NACHHALTIGE und ÖKOLOGISCHE Lederqualitäten für die Orthopädie nach der neuen MEDIZINVERORDNUNG
- Erstellt: 05. November 2021

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind schon lange kein Trend mehr, sie sind zur Lebenseinstellung geworden. Deshalb ist es selbstverständlich, dass dies auch für die Lederherstellung immer mehr ins Zentrum rückt.
Die Firma E.Oettinger GmbH hat schon lange bevor der Trend in diese Richtung ging, mit der Entwicklung von sämisch- und vegetabil gegerbten Futterleder begonnen und kann heute Produkte anbieten, die der neuen Medizinverordnung entsprechen.
In der Schuhherstellung und Orthopädie werden ihre sämisch- und vegetabil gegerbten Leder, vor allem auf Grund ihrer Hautfreundlichkeit und der schadstofffreien Gerbmethoden überwiegend als Futterleder für Diabetiker und Allergiker eingesetzt.
Vorteile der Sämischleder: Schweiß- und Alkalibeständigkeit, neutraler ph-Wert und mit antiallergenen Wirkung. Das Leder ist biologisch abbaubar und belastet die Umwelt nicht, da es ohne bedenkliche Chemikalien hergestellt wird.
Die anspruchsvollen Kunden der E.Oettinger GmbH verarbeiten die sämisch- und vegetabilen Leder in Baby- und Kinderschuhen und verwenden sie für Einlagen, Einlegesohlen und als Schuhfutter.
Alle Schaf-, Rind-, Kalb- und Hirschfelle werden nach den strengen Grenzwerten der REACH Verordnung getestet. Darüber hinaus auch im medizinischen Bereich auf ihre Zytotoxizität, nach EN ISO 10993-5:2009.