Ausgabe 6/2016
- Erstellt: 19. Juli 2016
Erscheinungstermin: 18. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus den Themen:
Kinderfüße
Strukturelle Fehlbildungen und Fehlhaltungen des Kinderfußes und ihre chirurgischen und konservativen Behandlungsmöglichkeiten stellt Dr. Ludwig Schwering vor. Außerdem erfahren Sie, wie OSM Frank Starke in Zusammenarbeit mit Kindergärten in großem Stile Kinderfüße vermisst und darüber Erkenntnisse für seine sensomotorische Einlagenversorgung gewinnt.
- Fehlhaltungen und Deformitäten des kindlichen Fußes. Von Dr. Ludwig Schwering
- Die Entwicklung des gesunden Kinderfußes - Ergebnisse aus der "Kidfoot Münster"-Längsschnittuntersuchung. Von Prof. Dieter Rosenbaum
- "Füße kopieren"- Kinderfußtage bei Starke Orthopädieschuhtechnik. Von Annette Switala
- Einlagenversorgung vor dem 4. Lebensjahr. Ein Fallbeispiel. Von Frank Starke
Fußchirurgie
- Die Pathologie der Morton'schen Neuralgie ist schon öfters beschrieben worden. Doch welche Ergebnisse könne bei ihr mit der konservativen Therapie erreicht werden? Ein Update mit Fokus auf der konservativen Therapie gibt Hazibullah Waizy.
- Management nach fehlgeschlagener Hallux-valgus-Korrektur. Von Markus Walther, Stephanie Kriegelstein, Sebastian Altenberger, Christoph Volkering, Anke Röser.
Tutorial: Sohlen kreativ verschalen
Große Sportschuhfirmen arbeiten heute mmit optisch spektakulären Sohlenmodellen. OSM Anastasia Anastasiadou stellt eine handwerkliche Möglichkeit vor, Sohlen effektvoll zu gestalten. Mit einem individuell entworfenen Holzstempel wird eine Sohlenverschalung aus EVA hergestellt.