Ausgabe 10/2016
- Erstellt: 02. November 2016
Erscheinungstermin: 30. September 2016
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aus den Themen:
3D-Druck in der Praxis
Die Technologie hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, sodass auch Anbieter außerhalb der Industrie mit günstigen Geräten arbeiten können. Wie weit ist der Stand der Technik und welche Chancen bieten sich für die Orthopädieschuhtechnik? Welche Erfahrungen haben Orthopädieschuhmacher gemacht, die den 3D-Druck schon ausprobiert haben? Das lesen Sie in unserem Themenschwerpunkt.
- Tagungsbericht: 3D-Valley-Conference Aachen
- 3D-Druck-Verfahren und ihre Eignung für die Schuhbranche
- 3D-Druck: Erste Erfahrungen aus der Orthopädieschuhtechnik
- Marktübersicht: Was gibt es schon?
- 3D-Druck Prothesen
Bandagen: Umsetzung der Spiraldynamik
Dr. Christian Roggenbuck testete in verschiedenen Studien die "Helix S Spiraldynamik USG Bandage" der Firma Bort. Er erklärt, wie die Bandage das PRinip der Spiraldynamik realisiert und wie sie wirkt.
Orthesen
Welchen Einfluss haben Orthesen-Walker auf das Gangbild? Von Wolfgang Best
Tutorial: Bodenbau für Sportschueh
In der dritten Folge zum Bodenbau für Sportschuhe stellt OSM Anastasia Anastasiadou eine weitere Möglichkeit der Verwendung eines Verschalungsstempels für die individuelle Gestaltung der Sohlenverschalung vor.
Marketing: Corporate Identity für Betriebe des Gesundheitshandwerks
Was macht Ihren Betrieb aus und was unterscheidet sie von anderen? Die Corporate Identity (CI) ist die Gesamtheit der Merkmale, die ihn für Ihre Kunden unverwechselbar macht. Stefan Slaby gibt Tipps für die Entwicklung und Umsetzung.