12. Juli 2016

Ausgabe 3/2017


Erscheinungstermin: 1. März 2017

Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen

Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen

Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aus den Themen:

Der Spreizfuß

Obwohl der Spreizfuß zu den häufigsten Diagnosen in der Orthopädie zählt, gibt es nur wenige systematische Abhandlungen darüber. Dr. Ludwig Schwering beleuchtet Entstehung, konservative Therapien und operative Verfahren. Dabei befasst er sich auch mit der Diskussion darüber, ob es ein Quergewölbe gibt.

HHVG verabschiedet

Am 16. Februar 2017 hat der Bundestag das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) beschlossen. Danach gilt die Ausschreibung individuell gefertigter, dienstleistungs­intensiver Hilfsmittel als nicht zweckmäßig. Welche Änderungen das Gesetz für Leistungserbringer und Kranken­kassen noch beinhaltet, lesen Sie ab Seite

Individuell gefertigte Zwei-Schalen-Unterschenkelorthesen

OSM Martina Hennicke fertigt Zwei-Schalen-Unterschenkel­orthesen mit Condylenabstützung aus Easypreg und mit einem Weichwandmantel aus Lunatec motion. Sie erläutert ihre Fertigungstechnik und schildert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten anhand von Fallbei­spielen aus der Diabetesversorgung.

 

Gesundheitsbranche

Beratungsausschuss: Nutzen der interdisziplinären Zusammenarbeit wissenschaftlich begründen
      
Abitur und Gesellenbrief bald gemeinsam erwerben?

ZVOS: Festbeträge für Einlagen nicht akzeptabel
 

Tagungen

Information und Austausch. Jahrestagung der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik

Laufschuhsymposium: Trends im Laufschuhmarkt vorgestellt


Medizin und Technik


Stabilität und Komfort
      
Zwei-Schalen-Unterschenkelorthesen mit Condylenabstützung in Carbontechnik (Easypreg)
     
Die aktuelle S2e-Leitlinie zum Hallux valgus

Der Spreizfuß

Aktuelle Studien zur Schuhversorgung
 
   

Markt & Betrieb


Alles auf Anfang? GDS verabschiedet sich

 

Werkstatt


Tutorial: Falten und Lines