12. Juli 2016

Ausgabe 7/8 2016

Erscheinungstermin: 15. August 2016

Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen

Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen

Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aus den Themen:

Sportversorgung

Wie gelingt Orthopädieschuhtechnikern der Einstieg in die Sportversorgung? Was sollten sie im Umgang mit Spitzenathleten beachten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen geben zahlreiche Praxisbeispiele in unserem Themenschwerpunkt. Von ihren Erfahrungen mit Triathleten, Fußballern, Marathonläufern, Volleyballern und Tennisspielern berichten Versorger mit Expertenwissen.

  • Erfolgreich in der Sportversorgung
  • Komfort verbessert die Leistung. Björn Gustafsson über Nils Frommhold
  • "Nicht fit für die Europa League". Einlagen und Bewegungsanalyse im Profisport. Von Stefan Woltring
  • Die orthopädieschuhtechnische Versorgung von Beinlängendifferenzen im Profi-Jugendfußball. Von Oliver Ludwig
  • "Weniger ist mehr". Jürgen Stumpf über die Hahner-twins.
  • Der Kniestrategietest: Verletzungsprophylaxe und Bewegungsoptimierung. Von Michael Kriwat und Simon Suksavadi
  • Oympisches Edelmetall im Beach-Volleyball. Von Jörg Natrup und Anne Jeusfeld
  • Einlagenversorgung im Tennis: Das Gesamtkonzept ist entscheidend.


Inertialsensorik

Inertialsensoren erfassen dreidimensionale Bewegungen und machen unser Leben schon seit einiger Zeit komfortabler, etwa im Smartphone. Wie diese Sensoren auch für die Laufanalyse, das Sporttraining, die Verletzungsvermeidung und die Patientenversorgung genutzt werden können, zeigen folgende Beiträge:

  • Inertialsensorik in der Bewegungsanalyse. Technische Möglichkeiten, Grenzen und Einsatzgebiete. Von Niklas Brown.
  • Biomechanische Evaluation von Achillessehnenbeschwerden bei Läufern. Von Ilka Meinert.