Ausgabe 1/2018

 
Erscheinungstermin: 1. Januar 2018

Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen

Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen

Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Themenschwerpunkte:

Ausbildung und Nachwuchsgewinnung

Für ihr attraktives Ausbildungskonzept hat die Abteilung Orthopädieschuhtechnik der Hessing Stiftung den Innovationspreis der MBO erhalten. Wir haben bei Jörg Aumann nachgefragt, wie junge Menschen für die Orthopädieschuhtechnik begeistert werden können. Außerdem berichten wir darüber, wie der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik und die Innungen Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen.

Sepsis

Eine Blutvergiftung oder Sepsis entsteht, wenn eine Infektion im Körper außer Kontrolle gerät. Die Autoren Frank M. Brunkhorst und Roland P.H. Schmitz gehen auf Krankheitsbild, Epidemiologie, Diagnostik, Risikofaktoren und Komplikationen der Erkrankung ein.

Die Themen im Einzelnen:


Tagungen

 

„Fit in die Zukunft“ (Teil 2): Vorfußschmerzen heißt nicht automatisch Pelotte. Kongressbericht von der 4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK:

Gesetzliche Klarstellungen zur Hilfsmittelreform „nicht ausgeschlossen“

FORUM: Kompetenzen erweitern und wissenschaftlich absichern. Podiumsdiskussion auf der 4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK.

Wie erkläre ich meinen Patienten ihre orthopädischen Probleme?


     

Medizin und Technik


Sepsis – ein unterschätztes Krankheitsbild

Kleine Ursache – heftige Wirkung

 

Markt und Betrieb

 

Erfolgreich um Nachwuchs werben

Zur Selbstständigkeit ausbilden. Interview mit Jörg Aumann, Hessing Stiftung.

Im Wandel der Zeit: Was eine gute Bewerbung heute ausmacht

IETEC: Digitalisierung im Blick

Praeparatio: Beeindruckende Einblicke in den Fuß

Ein ganz individueller Spitzenschuh

Die Vorzeit lebt - Ötzi und sein Schuh