Ausgabe 10/2018

 
Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018

Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen

Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen

Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Themenschwerpunkte:

Einlagen: Studiendesigns überdenken - sensomotorische Effekte einbeziehen

Obwohl klinische Untersuchungen auf die Wirksamkeit von Einlagen hinweisen, stehen wissenschaftliche Nachweise noch aus. Prof. Heiner Baur plädiert für Studiendesigns, die nicht nur mechanische, sondern auch sensomotorische Effekte von Einlagen einbeziehen.

 

Sprunggelenk

Bei chronischer Instabilität am Sprunggelenk hängt die Therapie davon ab, ob es sich um eine mechanische oder funktionelle Instabilität handelt.


Anti-Korruption

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist notwendig – auch in Zeiten des Anti-Korruptionsgesetzes. Der Beratungsausschuss für das Orthopädieschuhmacherhandwerk der DGOOC hat eine Stellungnahme veröffentlicht.



Die Themen im Einzelnen:

 

Gesundheitsbranche

1. Sensomotorik-Symposium am 7. Dezember 2018 in Stuttgart

ZVOS beim Behindertenbeauftragten Jürgen Dusel 

Kritik am GKV-Spitzenverband – systemische Missstände im Gesundheitswesen?

Orthopädie und Unfallchirurgie und Orthopädieschuhtechnik im Spannungsfeld zwischen Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dem Anti Korruptionsgesetz. Stellungnahme des Beratungsausschusses der DGOOC.

Gallery Shoes: Besucherzahl bleibt konstant

 

Medizin & Technik

 

Die Folgen des Umknickens – chronische Instabilität nach einem Inversionstrauma

Laborstudie: Nachweis von antisupinatorischen Effekten von Orthesen innerhalb des Verletzungsmechanismus

Einlagen: Studiendesigns überdenken – sensomotorische Effekte einbeziehen. Interview mit Prof. Heiner Baur

Vorfußentlastung durch Schuheinlagen. Effekte unterschiedlicher Konstruktionsprinzipien

 

Markt & Betrieb

 

Quo vadis Ledermarkt?

„Veganes Leder“ als Alternative?

Starke Frauen bündeln ihre Kräfte