Ausgabe 5/2019
Erscheinungstermin: 2. Mai 2019
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Themenschwerpunkte:
Druckverteilungsmessung
Wieviel Druck kann der Fuß aushalten? Dazu kursieren in der Literatur zur Diabetesversorgung immer wieder Richtwerte. Doch Vorsicht: Druckwerte sind immer systemspezifisch. Jedes Druckmesssystem kommt wegen der unterschiedlichen Sensorgröße und Sensoranordung zu anderen Werten bei ein und demselben Fuß. Das zeigt eine Studie an der Fachhochschule Münster.
Sicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe für Füße, die außerhalb jedes normalen Maßes liegen – und dann auch noch baumustergeprüft: Geht das? Ja, wie die Kooperation mehrerer Versorgungspartner zeigt.
Werkstatteinrichtung
Mehr Effizienz in den Arbeitsabläufen und die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter sind die Hauptgründe für eine Neugestaltung der Werkstatt. Wir haben Maschinenhersteller und Werkstatteinrichter gefragt, welche Lösungen sie in jüngster Zeit für ihre Kunden gefunden haben.
Die Themen im Einzelnen
Tagungen
Handwerk muss neue Technologien selbst erforschen
ISPO Deutschland: Erster DACH-Kongress
ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK: Kongressprogramm
Medizin und Technik
Vergleich zweier Innenschuhdruckmesssohlen und Konsequenzen für die Praxis. Von Klaus Peikenkamp
Klaus Peikenkamp
Das Fundament muss stimmen. Von Wolfgang Triebstein
Konservative Therapieempfehlungen beim kindlichen (Knick-)Senkfuß. Von Verena Fenner, Matthias Hösl und Leonhard Döderlein
Sicherheitsschuhe: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Von Christina Baumgartner und Annette Switala
Markt und Betrieb
Von der Apotheke zur Orthopädieschuhtechnik. Jörg Aumann und Alexandra Stuhler eröffnen "Orthopädieschuhtechnik am Kobel". Von Christina Baumgartner
Für mehr Effizienz, Gesundheit und Motivation - neue Maschinen- und Werkstatteinrichtungen. Von Thomas Schmidt
Schuhmacher aus Leidenschaft: Kay Gundlack. Von Petra Zimmermann
100 Jahre Schievink. Von Wolfgang Best
Japan: 20 Jahre Orthopädieschuhtechnik am Kobe College. Von Wolfgang Best und Edi Herbst