13. Juli 2016

Mehr Qualität durch Zertifizierung

In der Zusammenarbeit mit der Orthopädieschuhtechnik ist die AG FUSS Rheinland-Pfalz/Saarland beziehungsweise das Diabetes Fußnetz Südwest besonders engagiert. Als einzige Gruppierung der AG FUSS bietet sie eine Zertifizierung für Orthopädie­schuhmacher an, die die Qualität in der
Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms bescheinigt. Am 4. November 2015 waren wir dabei
und haben gefragt: Was bringt der Orthopädieschuhtechnik die Zertifizierung?
Von Annette Switala

Ein später Mittwochnachmittag im Vortragssaal des Klinikums Ludwigshafen: Dr. Ludwig Schwering referiert vor einem Auditorium, das sich gut zur Hälfte aus Orthopädieschuhmachern, zur anderen Hälfte aus Ärzten zusammensetzt. Der Fußchirurg und Ärztliche Leiter der Technischen Orthopädie am Mathias
Spital in Rheine zeigt zunächst, was die Fußchirurgie bei kindlichen Fehlbildungen und schweren Deformitäten zu leisten imstande ist, bevor er zum Schwerpunktthema der Fortbildungsveranstaltung kommt: Der Biomechanik des Fußes. Wie entstehen Fußfehlstellungen, wie verändert ein genaueres Verständnis der Biomechanik von Fuß und Unterschenkel die Sicht auf Plattfuß, Senkfuß, Spreizfuß und diverse Zehendeformitäten? Was bedeutet es für die Therapie, wenn man nicht nur das Symptom behandeln, sondern die muskulären Dysbalancen, die Fußfehlstellungen zugrunde liegen, mitbehandeln möchte?

Sie besitzen ein Premium-Abonnement? Jetzt einloggen und weiterlesen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Sind Sie Premium-Abonnent und haben Ihre Zugangsdaten vergessen?