Sensomotorik und Diabetes mellitus Typ II (Teil 3): Plantare Druckwerte
- Erstellt: 05. Februar 2019

WOLFGANG LAUBE | MICHAEL KAUNE | GREGOR PFAFF | JÜRGEN STUMPF
Stark erhöhte Druckwerte können eine Folge des Diabetes mellitus und der teilweise begleitenden Polyneuropathie sein. Es kann zu einer gestörten Sensomotorik des Gehens kommen. Wie hängen die Störungen des sensomotorischen Systems mit den hohen plantaren Druckverhältnissen zusammen? Studien liefern hierzu unterschiedliche Ergebnisse.
Ein hochgradig gravierendes Merkmal des Diabetes im fortgeschrittenen Stadium und im Endstadium der Stoffwechselstörung sind lokale, aber auch im Mittel über die gesamte plantare Fläche deutlich bis stark erhöhte Druckwerte. So wie die Erkrankung bis zu diesem klinischen Zustand einen langen Entwicklungsweg nimmt, gilt dies auch für die plantaren Druckverhältnisse.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.