01. August 2016

Beweglich in Bewegung bleiben

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr zum Thema Diabetes führte die Hessing-Stiftung in Augsburg ihre Symposiumsreihe „Hessing trifft“ am 5. März unter dem Oberbegriff „Fuß und Sprunggelenk“ fort. Faszien sowie die funktionelle Diagnostik und Therapie am Sprunggelenk standen in der „Hessingburg“ dabei im Mittelpunkt.

Das Bindegewebe nimmt es uns übel, wenn wir es nicht bewegen und trainieren“, erklärte die Münchner Heilpraktikerin und Körpertherapeutin Divo Müller in ihrem Vortrag. Probleme mit den Faszien resultierten häufig aus einer Unterforderung dieser Bindegewebsstruktur. Warum es so wichtig ist, dass wir unser myofasziales System in Bewegung halten, zeigte Müller nicht nur anhand aktueller Forschungsergebnisse sondern auch ganz praktisch in einer Sympo­siums­pause. Wer wollte – und viele Teilnehmer wollten – konnte gemeinsam mit ihr ein kleines Übungsprogramm zur Faszienfitness absolvieren.
Auch Dr. Jens Wippert, München, konnte viele der Teilnehmer nach seinem Vortrag zu praktischen Übungen animieren. Er stellte die Grundprinzipien der Spiraldynamik vor und zeigte, wie die dreidimensionale Verschraubung des Fußes durch Fehlbelastung und Überlas­tung gestört werden kann und welche praktischen Übungen als Gegenmaßnahmen geeignet sind. Anschließend konnten die Teilnehmer diese gleich praktisch erproben.

Sie besitzen ein Premium-Abonnement? Jetzt einloggen und weiterlesen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Sind Sie Premium-Abonnent und haben Ihre Zugangsdaten vergessen?