01. August 2016

Fersenschmerz: Ursachen und Therapie

Von Michael Gabel


Zusammenfassung
Schmerzen an der Ferse - plantar oder dorsal - sind Beschwerden, mit denen der Orthopäde und Fußchirurg in seiner Praxis häufig konfrontiert ist. Verschiedene Erkrankungen und Funktionsstörungen können diese Beschwerden auslösen. Die Auswahl der richtigen Therapie ist dabei die Grundlage für den Behandlungserfolg. Grundlage hierfür ist eine genaue und umfassende Diagnose, bei der alle in Frage kommenden Krankheitsbilder abgeklärt werden.

Die Plantarfasziitis ist eine eigene Ausprägung des Fersenschmerzes. In der wissenschaftlichen Literatur wird sie von einigen Autoren auch als Ansatztendinose der Plantarfaszie bezeichnet. Im Volksmund wird heute noch oft Fersensporn gesagt, weil häufig auch eine knöcherne Ausziehung an der Ferse beobachtet wird. Dieser ist jedoch eher eine Folge als die ­Ursache der Erkrankung.
Einlagen, Orthesen, Dehnungsübungen, Manuelle Therapie und balneophysikalische Maßnahmen sowie Injektionen (unter anderem mit Botulinumtoxin) bis hin zu Stoßwellen, Röntgenreizbestrahlung oder Laserbehandlungen gehören zum Spektrum der konservativen Therapie. Versagen die konservativen Maßnahmen kann bei einer Operation der Fersensporn abgetragen werden.
Mit endoskopischen Verfahren wird das schmerzhafte Periost deneviert und die Plantarfaszie an ihrem Ansatz eingekerbt. Teilweise wird auch der Gastrocnemius-Achillessehnenkomplex operativ verlängert.
Differentialdiagnostisch müssen Engpasssyndrome des Nervus tibialis posterior und seiner Äste, Morbus Ledderhose und andere Ursachen abgegrenzt werden. Da an der Ferse anatomisch eng benachbart verschiedene Strukturen vorliegen, die verantwortlich für Beschwerden sein können, besteht häufig die Gefahr einer Fehldiagnose. Es gibt traumatische, infektiöse, onkologische, vasculäre und auch systemische Ursachen für Fersenschmerz. In diesem Beitrag wird aber das Hauptaugenmerk auf die häufigen Ursachen gelegt: Microtraumata und Engpasssyndrome an vorgegebenen Stellen in anatomisch-
definierten Zwischenräumen.

Sie besitzen ein Premium-Abonnement? Jetzt einloggen und weiterlesen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Sind Sie Premium-Abonnent und haben Ihre Zugangsdaten vergessen?