01. August 2016

Römische Leistenfunde: Frühe orthopädische Versorgung?

In einer Latrine in einer römischen Siedlung in Oberwinter­thur im Kanton Zürich kam ein Paar 2000 Jahre alte Schuhleisten aus Ahorn zum Vorschein. Die Form eines der beiden Leisten weckte auch das Interesse von Orthopäden und Ortho­pädieschuhmachern. Könnte es sich hier um einen ­Leisten für einen Klumpfuß handeln? Ein vor Ort Termin in der Kantonsarchäologie Zürich sollte helfen, diese Frage zu klären. Von René Baumgartner, Bruno Friemel und Wolfgang Best

Die Ehemaligen des Beratungsausschusses für das Orthopädieschuhmacherhandwerk treffen sich jedes Jahr bei einem Mitglied. Der Gastgeber 2015 war Prof. Dr. med. René Baumgartner,  unterstützt von Orthopädie-Schuhmachermeister Bruno Friemel aus Zürich. Ein Höhepunkt war die Vorstellung der römischen Leisten in Dübendorf bei Zürich durch Herrn Stephan Schreyer und Frau Dr. Verena Jauch  (Abb. 10).
Die Leisten waren im Jahr 2007 bei einer Ausgrabung in der ­römischen Siedlung im vicus Vitudurum (Oberwinterthur im Kanton Zürich) in einer ­ehemaligen Latrine entdeckt worden. Offenbar waren sie, unmittelbar bevor die Latrine aufgelassen wurde, unter ­deren Deckel geschoben, aus welchen Gründen auch immer. Durch die Lagerung in Feuchtigkeit ohne Sauerstoff blieben sie weitgehend erhalten. Beide Leisten sind aus einem Stück Holz gefertigt und fast vollständig erhalten. Da Leisten für Sandalen oder einfache Schuhe nicht nötig waren, gehen die Archäologen davon aus, dass über diese Leisten geschlossene Schuhe gefertigt wurden, für die in römischer Zeit verschiedene Herstellungstechniken zur Verfügung standen. Was aus heutiger Sicht imponiert, ist die Chaussierung der Leisten. Diese sind nämlich asymmetrisch mit der Spitze zur Mitte hin und damit weitgehend fußgerecht ausgearbeitet.
Die Verformung des linken Leistens ist im Fachaufsatz über den Fund detailliert beschrieben, ohne jedoch die Möglichkeit zu erwähnen, dass es sich hier um eine Maßanfertigung für einen deformierten Fuß handeln könnte.

Sie besitzen ein Premium-Abonnement? Jetzt einloggen und weiterlesen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Sind Sie Premium-Abonnent und haben Ihre Zugangsdaten vergessen?