Minimalinvasive OP-Verfahren zur Korrektur von Zehenfehlstellungen
- Erstellt: 06. November 2018
Durch das Bestreben, OP-Verfahren schonender zu machen, haben in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland minimalinvasive Techniken an Bedeutung gewonnen. Wie geht man bei der Korrektur des Hallux valgus, bei Hammerzehen und bei Vorfußschmerzen vor?
RYSZARD VAN RHEE
Operationstechniken zur Behandlung von Fehlstellungen des Großzehs (Hallux valgus) und der Zehen zwei bis fünf (Hammer-, Krallenzeh) wurden über die letzten Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Auch wenn offene Verfahren weiterhin als der „goldene Standard“ bei fußchirurgischen Eingriffen gelten, zeichnen sich zunehmend gute Einsatzbereiche für die moderneren minimalinvasiven Verfahren ab.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.