Schlaflos wegen der Arbeit? So stoppen Sie nächtliches Grübeln
- Erstellt: 30. Januar 2023

BIRGIT NAGEL
Viele berufstätige Menschen denken auch nach Feierabend noch über berufliche Probleme und über den zurückliegenden Arbeitstag nach. Die Gedanken kreisen dann meist um unerledigte Aufgaben oder ungelöste Probleme und führen häufig zu nächtlichen Schlafstörungen. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen einfachen Maßnahmen gelingt es in den meisten Fällen, das nächtliche Grübeln über berufliche Themen zu vermeiden und auf diese Weise für einen erholsamen Schlaf zu sorgen.
Wer berufliche Gedanken nicht abschalten kann, leidet häufig unter Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten. Die Betroffenen sind zwar körperlich erschöpft, liegen aber trotzdem wach und die Gedanken kreisen unkontrolliert um berufliche Aufgaben und Probleme. Obwohl sie wissen, dass sie am nächsten Morgen früh aufstehen müssen, finden sie keinen Schlaf. Oft tritt dann erst in den frühen Morgenstunden ein tiefer Erschöpfungsschlaf ein, der allerdings schon nach kurzer Zeit durch das Klingeln des Weckers beendet wird. Der Tag beginnt dann völlig erschöpft und mit dem Versuch, die Müdigkeit durch mehrere Tassen Kaffee zu überwinden.
Wenn solche schlaflosen Nächte nur selten vorkommen, besteht sicherlich noch kein Grund zur Sorge. Insbesondere bei beruflichen Ausnahmesituationen ist es völlig normal, dass berufliche Gedanken nicht auf Knopfdruck abgeschaltet werden können. Bedenklich wird es allerdings, wenn das nächtliche Grübeln regelmäßig auftritt. Dann fehlt früher oder später die Energie zur Bewältigung des nächsten Arbeitstages.
Das Gedächtnis entlasten
Wenn Ihre nächtlichen Gedanken sich vorrangig um eine Vielzahl banaler, noch zu erledigender Aufgaben drehen, können Sie den Kopf in den meisten Fällen bereits dadurch frei bekommen, dass Sie Ihre Aufgaben aufschreiben. Nehmen Sie sich dazu zehn Minuten Zeit und notieren Sie alles, was Sie derzeit gedanklich beschäftigt. Legen Sie dann einen Termin für die Erledigung fest. Wenn Sie alle Aufgaben schriftlich fixiert haben, können Sie Ihre Gedanken beruhigt abschalten, weil Sie wissen, dass Sie nun nichts mehr vergessen können. Sie müssen sich erst zum festgelegten Termin wieder mit dem jeweiligen Thema beschäftigen.
Drehen sich Ihre Gedanken nachts sehr häufig um derartige Aufgaben, legen Sie sich einen Notizblock neben das Bett. So können Sie wichtige Gedanken sofort notieren und danach beruhigt einschlafen.
Nächtliches Grübeln stoppen
Wenn Ihre Gedanken nicht nur um alltägliche Aufgaben, sondern vorrangig um zurückliegende Ereignisse kreisen, sollten Sie sich zunächst klarmachen, dass berufliche Ereignisse der Vergangenheit durch mehrfaches, nachträgliches Durchdenken nicht mehr zu ändern sind – egal wie negativ oder belastend diese Ereignisse auch waren. Vielleicht hilft Ihnen folgender Vergleich: Würden Sie sich einen schlechten, langweiligen oder deprimierenden Kinofilm ein zweites Mal oder noch öfter ansehen? Vermutlich nicht! Dann sollten Sie auch negative Erlebnisse der Vergangenheit nicht immer wieder durchdenken und durchleben. Fragen Sie sich allenfalls: „Was kann ich aus den zurückliegenden Ereignissen für die Zukunft lernen und wie vermeide ich, dass mir etwas Ähnliches noch einmal passiert?“ Dann haben Sie aus dem negativen Ereignis zumindest einen Lerneffekt gezogen.
Falls sich Ihre Gedanken weniger um die Vergangenheit drehen, sondern Sie sich eher Sorgen über zukünftige Ereignisse machen, dann bedenken Sie, dass viele dieser Ereignisse wahrscheinlich niemals eintreten werden. Vermutlich haben Sie es auch schon erlebt, dass Sie sich intensiv Gedanken über ein befürchtetes Ereignis gemacht haben, dass dann doch nicht eingetreten ist oder sich von selbst erledigt hat. Fragen Sie sich daher bei derartigen Gedanken: Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Wie wahrscheinlich ist es, dass das wirklich passiert? Was kann ich präventiv tun, damit das nicht passiert? Wie werde ich reagieren, falls es doch passiert? Durch diese Fragen erhalten Sie einen Notfallplan für Ihre Negativsituation und können dann Ihre Gedanken ruhen lassen, bis das Ereignis tatsächlich eintritt.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.