Ausgabe 2/2019
Erscheinungstermin: 1. Februar 2018
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Themenschwerpunkte:
Sportkompression
Sportkompressionsartikel erfreuen sich wachsender Beliebtheit und auch Freizeitsportler setzten inzwischen vermehrt auf Kompressionstextilien wie Strümpfe, Socken, Sleeves und Bandagen. Wie können Orthopädieschuhmacher ihr Geschäft mit diesem freiverkäuflichen Artikelsegment ankurbeln?
Sprunggelenk
Radiologe Dr. Armin Seifarth erklärt Anatomie und Pathologie der Bänder im oberen und unteren Sprunggelenk.
Sensomotorische Einlagen
Wie können Wirksamkeitsnachweise für sensomotorische Einlagen geschaffen und Kostenträger von diesen Hilfsmitteln überzeugt werden? Dies diskutierten Experten auf dem 1. Sensomotorik-Symposium von C. Maurer Fachmedien (Zeitschrift Orthopädieschuhtechnik).
Die Themen im Einzelnen:
Gesundheitsbranche
ZVOS wählt neuen Präsidenten und Vorstand
Tagungen
1. Sensomotorik-Symposium: Perspektiven für die Einlagenversorgung
Kompetenznetz Fuß: Ohne genaue Diagnose gelingt die Therapie nicht
26. Symposium der GFFC: Schuhversorgung und Chirurgie gehören zusammen
Medizin & Technik
Anatomie und Pathologie der Bänder im oberen und unteren Sprunggelenk
Sensomotorik und Diabetes mellitus Typ II (Teil III): Plantare Druckwerte
Markt für Kompressionsversorgung schrumpft 2018 leicht
Die Wirkung von Kompressionstrümpfen im Sport und in der Freizeit
Sportkompression: Power für die Beine
Sportkompressionsstrümpfe als Umsatzbringer
Leben heißt Lernen – Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der technischen Orthopädie
Werkstatt
PLW: Im viktorianischen Stil