Auffallend modern
- Erstellt: 28. Februar 2020

CHRISTINA BAUMGARTNER
Mit einem modernen Sneaker, der elegant und sportlich zugleich ist, gewann Madita Brüning den Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ und wurde zweite Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was). Der 21-Jährigen war es wichtig, einen Schuh mit Wiedererkennungswert zu bauen.
Einen modernen, auffallenden Schuh zu bauen: Das hatte sich Madita Brüning zum Ziel gesetzt, als sie ihr Gesellenstück, ein Paar orthopädische Maßschuhe für einen einseitigen Spitz-Klumpfuß mit 1,8 Zentimeter Beinverkürzung entwarf. Mit dem Sneaker aus fünf verschiedenen Lederarten, der zu eleganter und sportlicher Kleidung gleichermaßen getragen werden kann, wurde sie dann auch Siegerin im Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“ und zweite Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW).Relativ entspannt durch die Prüfung
Damit gerechnet hatte die 21-Jährige nicht: „Ich ging ohne große Erwartungen in den Wettbewerb“. Ihre Gesellenprüfung habe sie einfach „besten Wissens“ abgelegt und sei dadurch auch relativ entspannt gewesen. „So konnte ich mich ausschließlich auf mein Handwerk konzentrieren“, sagt Madita Brüning. Eine Herausforderung sei jedoch der zeitliche Aspekt gewesen: „Da ich sehr genau arbeite, rannte mir die Zeit davon. Aber letztendlich habe ich alles geschafft, ohne dass etwas schief gegangen ist.“
Ein Schuh mit Wiedererkennungswert
Besonders stolz ist sie auf die selbst entworfene Sohlenkonstruktion. „Die Laufsohle ist ein Unikat“, sagt die Orthopädieschuhmacherin. „Ich wollte unbedingt einen modernen Maßschuh bauen. Einen Schuh, der Wiedererkennungswert hat und kein klassischer Standardschuh ist.“ Auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht wurde sie von ihrem Ausbildungsbetrieb, Böcker Orthopädieschuhtechnik in Ahaus, der bereits etliche Bundessieger ausbildete. Zuletzt wurde im vergangenen Jahr Felix Schomacher erster Bundessieger (siehe Ausgabe Orthopädieschuhtechnik 1/2019). „Durch unseren damaligen Azubi bekam ich schon frühzeitig einen kleinen Einblick in den PLW“, so Brüning, die nach ihrer Lehre im Betrieb geblieben ist und dort inzwischen als Gesellin arbeitet.
Den richtigen Beruf gewählt
„Der Wettbewerb hat mich bestärkt, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe. Ich arbeite gerne als Orthopädieschuhmacherin“, sagt Madita Brüning „Ich liebe die Mischung aus handwerklichem Arbeiten und dem Kontakt mit Menschen und schätze es sehr, wenn die Kunden anschließend beschwerdefrei sind“. Nicht nur die Abwechslung, sondern auch, dass sie jeden Abend sehen könne, was sie handwerklich gefertigt habe, gefalle ihr. Für ihre berufliche Zukunft hat sie folgendes Ziel: „Ich möchte mich weiterbilden und eine ganze Menge Berufserfahrung sammeln“.