Bewegungsanalyse in der Orthopädieschuhtechnik: Methoden, Nutzen und Qualitätssicherung
- Erstellt: 11. Juli 2022

ANNETTE KERKHOFF
Die Analyse von Bewegungen und insbesondere des menschlichen Gangs wird in Zukunft immer wichtiger für die Versorgungsplanung und Qualitätskontrolle in der Orthopädieschuhtechnik werden. Die technischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. Das Wissen über Chancen und Schwächen dieser Systeme ist wichtig, um praxisorientierte Analysemethoden abzuleiten und durch standardisierte Verfahren bzw. Leitfäden die Versorgungsqualität in der Branche zu sichern.
Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgelegt und das Gehen ist die primäre Fortbewegungsart des Menschen. Deshalb ist der Gang eine der am häufigsten untersuchten Bewegungen im Bereich der Bewegungsanalyse. Unser Körper fungiert als eine Einheit und schon kleinste Veränderungen, wie beispielsweise ein Steinchen im Schuh, können sich auf das gesamte System auswirken. Daher ist das koordinierte Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern von großer Bedeutung. Abweichungen von physiologischen Bewegungen sollen durch die Bewegungsanalyse als solche erkannt und durch geeignete Versorgungen minimiert werden.
Die Ganganalyse spielt als Teil der Bewegungsanalyse eine wichtige Rolle. Ergänzend zur üblichen Anamnese, zur Palpation und dem Maßnehmen kann sie eingesetzt werden, um weitere Informationen zur Ursache von Beschwerden und zu Kompensationsmechanismen zu liefern.
In der Wissenschaft wird sie häufig angewandt, um die Grundlagen der menschlichen Bewegung und Belastung des Körpers zu analysieren. Außerdem wird sie zum Wirkungsnachweis verschiedener Therapien und Hilfsmittel eingesetzt. Ein weiteres Einsatzgebiet der klinischen Ganganalyse ist der unterstützende Einsatz zur Operationsplanung sowie zur Dokumentation des Operationserfolges.
Da der menschliche Gang aus einem komplexen Bewegungsmuster besteht, welches mit dem bloßen Auge nur als Gesamtbild erfasst werden kann, können zwei Arten der Ganganalyse unterschieden werden: Zum einen die beobachtende Ganganalyse und zum anderen die instrumentierte Ganganalyse.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.