Schuhtechnische Versorgung bei Dysfunktion der Tibialis-posterior-Sehne
- Erstellt: 01. Februar 2023

Markus Kerkering
Eine Schädigung der Sehne des M. tibialis posterior führt häufig zu Fehlstellungen und Deformitäten, vom Knick-Senk-Fuß bis hin zum Plattfuß. Bei leichten und mittelschweren Deformitäten versorgen wir die Patienten in unserem Betrieb in Australien nicht mit orthopädischen Maßschuhen, sondern mit Einlagen und einer speziellen Schuhzurichtung, dem sogenannten Buttress.
Die Dysfunktion der Sehne des M. tibialis posterior (PTTD) ist eine der häufigsten Ursachen für den im Erwachsenenalter erworbenen Plattfuß. Es handelt sich hierbei um eine Schädigung der Tibialis-posterior-Sehne im Bereich des Fußinnenknӧchels, die von der Sehnenscheidenentzündung bis hin zum kompletten Riss reichen kann. Sie äußert sich durch Schmerzen, die vom Innenknӧchel in den ganzen Fuß ausstrahlen können, und eine Deformität, welche verschiedene Ausprägungen von einem leichten Knick-Senkfuß bis hin zum Plattfuß haben kann.
Ursachen hierfür können eine Fehl- und Überbelastung sowie Übergewicht oder auch Hypertonie sein. Laut dem Orthopӓdiezentrum Arabellapark in München sind Frauen dreimal häufiger betroffen als Männer.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.