Ausgabe 4/2019
- Erstellt: 14. Juni 2019
Erscheinungstermin: 1. April 2019
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Themenschwerpunkte:
PG31
Die neuen Regelungen der Produktgruppe 31 des Hilfsmittelverzeichnisses, aber auch die Finanzierung der Versorgungsstrukturen setzen die spezialisierten Fußbehandlungseinrichtungen mit ihren interdisziplinären Teams unter Druck. Das wurde bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß deutlich.
Podologie
In der Podologiepraxis entsteht beim Fräsen und Schleifen alveolengängiger Schleifstaub. Podologe Fritz Bittig hat eine externe Absaugung entwickelt.
Schuhleisten
Nike U. Breyer war dem frühneuzeitlichen Formenwechsel bei Schuhen und Leisten auf der Spur: Über mehrere Jahrhunderte wurden in Europa achsensymmetrische Schuhe ohne Rechts-Links-Unterscheidung getragen.
Die Themen im Einzelnen
Tagungen
Ursachen und Verletzungsmuster erkennen
Postgraduate Course in Rheine:
PG31 verschlechtert Diabetes-Versorgung
Prävention stärken
AG FUSS: Versorgungsstrukturen in Gefahr
Gesundheitsbranche
AG FUSS: Versorgungsstrukturen in Gefahr
GKV-Spitzenverband: Fortschreibung des
Hilfsmittelverzeichnisses abgeschlossen
Mit digitalen Daten zum dritten Gesundheitsmarkt
Medizin und Technik
Diabetes mellitus Typ II und Einlagen (Teil 5)
Podologie: Kein Staub in der Praxis
Schuhleisten: „Gott gab Dir als Lehen die Zehen ...“
Interimschuhe in Theorie und Praxis