Ausgabe 7/8/2019
Erscheinungstermin: 1. Juli 2019
Inhaltsverzeichnis als PDF herunterladen
Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik" abonnieren oder Probeheft bestellen
Einzelheft für 12,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Themenschwerpunkte:
Schlaganfall
Unser Gehirn hat die Fähigkeit, sich immer wieder neuartigen Anforderungen anzupassen. Das ist wichtig für die Rehabilitation – auch nach einem Schlaganfall. Bei der Wiedererlangung der Gehfähigkeit spielen Orthesen, Physiotherapie sowie der enge interdisziplinäre Austausch eine wichtige Rolle.
Lähmung
Die Valenser Schiene kann als Grundlage für eine erfolgversprechende Gehschulung von Schlaganfallbetroffenen mit Halbseitenlähmung angesehen werden.
Handwerk
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Elf kreativ und individuell gestaltete orthopädische Maßschuhe für den Lähmungsfuß sind im Rahmen des Schweizer Lernendenwettbewerbs entstanden.
Die Themen im Einzelnen
Gesundheitsbranche
Neue Datenbank für die Forschung in der Technischen Orthopädie
GMK: Schulgeld abschaffen
Medizin und Technik
Physiotherapie und Orthopädieschuhtechnik – eine Zusammenarbeit, die es ermöglicht, sich der Umwelt „zu stellen“!
Ein interdisziplinäres Konzept zur orthetischen Versorgung von Gangstörungen nach einem Schlaganfall
Dynamische Fuß-Führungsschiene bei Halbseitenlähmung
Buchtipp: Sensomotorische Neurorehabilitation
Markt und Betrieb
Gute Mitarbeiter finden und halten
Berufsbegleitend studieren
Von Montreal in die Eifel
Ohne Rezept geht es auch
Lust auf Ausland
Bauerfeind: 90 Jahre in Bewegung
Werkstatt
Kreatives für den Lähmungsfuß
Praeparatio: Analysieren mit Hilfe der Kennmuskulatur