„Lunatec motion“ – ein neues Material in der Anwendung
- Erstellt: 14. November 2017

Auslöser für die Entwicklung von Lunatec motion, das Nora systems im Mai 2016 auf der OTWorld präsentierte, war die Diskussion in Fachkreisen über die Kraftaufnahme und -umverteilung physikalischer Kräfte in der orthopädischen Hilfsmittelversorgung. Daraus ergab sich die Frage, wie ein Material beschaffen sein müsste, das hier möglichst gute Ergebnisse erzielt.
Mit Lunatec motion und der Verbundplatte Lunatec combi motion setzte Nora systems die gewünschten Materialeigenschaften um.
Die Krafteinsparung des Materials wurde anhand eines Prüfverfahrens nachgewiesen. Zudem wurden praktische Trageversuche durchgeführt. Diese ergaben stets sehr gute Ergebnisse und durchweg positive Rückmeldungen der Verarbeiter, berichtet Nora systems.
Lunatec motion ist ein hygienisch geschlossenzelliges EVA mit etwa 10 Shore A und damit extrem weich. Dieses Material kann durch die neue Rohstoffzusammensetzung aus hochwertigen Grundpolymeren die Scherkräfte, die in der Dynamik entstehen, aufnehmen und auf ein Minimum reduzieren. Auch in der vertikalen Belastungsrichtung zeigt es sehr gute bettende und dämpfende Eigenschaften, die den Körper in der Bewegung entlasten. Eine Prüfung der Rückstellfähigkeit des Materials zeigte durchweg sehr gute Ergebnisse.
Die Scherkraftreduzierung bietet eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten: für Bettungen, Einlagen oder beispielsweise im Orthesenbau, als Oberschicht oder Bezug. Versorgungen in Sandwich-Bauweise für Rheuma-, Schmerz- oder Diabetespatienten sind sehr gut zu realisieren.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.