Vom Behelf zur professionellen Lösung
- Erstellt: 19. August 2016
Am Anfang stand ein Kunststoffabflussrohr, aus dem der Ehemann einer Patientin eine Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe gebastelt hatte. Es war nicht mehr als ein Behelf, aber als OSM Frank Arenhövel die Konstruktion sah, kam ihm die Idee, wie man nach diesem Prinzip eine professionelle Anziehhilfe bauen könnte.
Auch Arenhövel baute aus einem Abflussrohr sein erstes Modell. Die Grundidee: Man spannt den Strumpf über ein halb offenes Rohr, in den man mit dem Fuß einsteigt und so den Strumpf über Fuß und Bein führt. Zwei Jahre seien allerdings vergangen, sagt Arenhövel, bis aus dem Prototypen mit dem Rohr die fertige Anziehhilfe entwickelt war. Immer wieder feilte er an der richtigen Form, dem richtigen Einstiegswinkel und dem Sockel, bevor er den Start in die Serienproduktion wagte und gemeinsam mit einem Partner eine Firma gründete, um seine Erfindung, die er „Socks Jet“ nannte, zu vermarkten.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.