PG 08: Gesundheitshandwerke nehmen Stellung
- Erstellt: 19. August 2016
Anzeige
Zur geplanten Fortschreibung der Produktgruppe 08 des Hilfsmittelverzeichnisses haben die Arbeitsgemeinschaft Orthopädieschuhtechnik, der Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik, der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik und der Herstellerverband Eurocom e. V. und eine gemeinsame Stellungnahme verfasst. Darin machen sie Vorschläge zur Fortschreibung, äußern aber auch Kritik.
Von Wolfgang Best
Die Stellungnahme begrüßt die Fortschreibung der Produktgruppe, drückt aber auch das Bedauern aus, dass die grundsätzlichen Vorschläge zur Neustrukturierung der Produktgruppe, die man schon im Herbst 2011 vorgelegt hatte, weitgehend nicht berücksichtigt worden seien.
So weisen die Verbände darauf hin, dass eine Mindestgebrauchszeit von zirka einem Jahr für Einlagen nicht realistisch ist. Die bisherigen Verfahrensweisen und die langjährige Erfahrung aus der Praxis hätten eine durchschnittliche Nutzungsdauer von zirka sechs Monaten gezeigt.
Zudem wendet sich die Stellungnahme der Gesundheitshandwerke gegen die Aussage, dass eine Mehrfachausstattung des Versicherten mit gleichartigen Einlagen nur im begründeten Einzelfall möglich ist. Gerade bei der Erstausstattung der Versicherten mit Einlagen sei mindestens eine zweifache Ausstattung erforderlich. Wenn die Menge der Einlagen so begrenzt würde wie beschrieben, könnten die Patienten die Einlagen aus hygienischen Gründen nicht dauerhaft und verordnungsgemäß tragen, so die Gesundheitshandwerke.
Die Gesundheitshandwerke lehnen zudem den Ausschluss sensomotorischer und propriozeptiver Einlagen aus der Hilfsmittelversorgung ab. Diese Einlagen hätten eine nachgewiesene Wirkung und würden aus medizinischer Sicht für die Versorgung der Patienten benötigt. Sie würden schon seit Jahren mit großem Erfolg bei der Versorgung von Patienten eingesetzt. Als Bestandteil der Versorgungspraxis seien sie Gegenstand entsprechender Verträge.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.