Anzeige
Entitätenkonzept
10. Januar 2018

Symposium: Diabetisches Fußsyndrom - Therapie nach dem Entitätenkonzept (3)

 am 28. Juli 2018 in München

Wunden am Diabetischen Fuß gibt es in vielfältigen Formen, und doch sind es immer wieder bestimmte Stellen am Fuß, an denen sie auftreten. „Warum entsteht eine Wunde genau da?“ Das ist die entscheidende Frage, wenn es um ein genaueres Verständnis des Diabetischen Fußsyndroms geht. Sie führt zu den biomechanischen Ursachen, die der Entstehung von Wunden am Fuß zugrunde liegen. Hat man die Pathobiomechanik der verschiedenen Wunden erst einmal verstanden, erschließen sich die geeigneten konservativen und operativen Therapieoptionen leichter.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
10. Oktober 2016

Große Kreativität beim zweiten Workshop Schaftgestaltung & Bodenbau

Auch an der BOSS Langen wurde der Workshop Schaftgestaltung & Bodenbau von OSM Anastasia Anastasiadou, welchen C. Maurer Fachmedien veranstaltete, mit großer Begeisterung angenommen. 14 Teilnehmer, vom Lehrling bis zum Meister, entwickelten raffinierte Ideen zum Bodenbau und lernten, wie sich Schäfte mit einfachen Mitteln individuell gestalten lassen.

Herzlichen Dank an das Bildungszentrum für Orthopädie-Schuhtechnik Südwest (B-O-S-S) für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Verpflegung sowie den Sponsoren der Veranstaltung Renia und Nora, die auch die Materialien für den Workshop spendeten.

mehr ...
RA Burhard Goßens
08. August 2016

Seminar: Kooperationen rechtssicher gestalten

Veranstaltung am 10.05.2017 in Düsseldorf ist ausgebucht

Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen sorgt in der Branche für Verunsicherung.
Mit wem dürfen Orthopädieschuhmacher kooperieren? Wie lässt sich die Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und Herstellern rechtssicher gestalten?

Rechtsanwalt Burkhard Goßens zeigt auf, welche Kooperationen zulässig sind und gibt Hinweise zum kompetenten Umgang mit Krankenversicherungen und Behörden.

Das Seminar, das am 10. Mai 2017 in Düsseldorf stattfindet, wendet sich insbesondere an Orthopädieschuhmacher sowie an Ärzte, Hersteller und Vertreter von Kliniken, die mit Orthopädieschuhmachern kooperieren.

mehr ...
OSM Anastasia Anastasiadou
17. Mai 2016

Anders gestalten

Orthopädische Schuhe als „Hingucker“!

Schon mit geringem Zeitaufwand lassen sich orthopädische Maßschuhe mit großem Effekt verschönern und individuell gestalten. OSM Anastasia Anastasiadou, Autorin des Tutorials "Anders gestalten" in der Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik", vermittelt in einem zweitägigen Workshop kreative Möglichkeiten in der Schaftgestaltung und eine neue Technik des Bodenbaus. Das Seminar eignet sich für Gesellen und Meister, aber auch für Azubis, die kreative Techniken erlernen möchten.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑