Speziallösungen für Sicherheitsschuhe
- Erstellt: 21. März 2018

VON ANNETTE SWITALA
Auf dem Markt gibt es ein ganzes Spektrum an Sicherheitsschuhen, die mit Einlagen und
Zurichtungen baumustergeprüft sind. Sie alle müssen die Grundanforderungen Stoßfestigkeit, Druckwiderstand, Energieaufnahme und Antistatik erfüllen.
Doch auch für Zusatzanforderungen in besonderen Arbeitsbereichen und für spezielle Krankheitsbilder gibt es orthopädieschuhtechnische Lösungen, wie die folgende Übersicht exemplarisch zeigt.
Baltes
Baltes bietet in Kooperation mit der Perpedes Gruppe ein baumustergeprüftes System aus orthopädischen Einlagen für Sicherheitsschuhe und Feuerwehrstiefel an. Da Baltes mit den Sohlen-/Leistentypen „Future Vision“, „Evolution, X-Trek“ und „Sportline“ etwa 90 Prozent seiner Sicherheitsschuhmodelle und 100 Prozent aller Feuerwehrstiefelmodelle zertifiziert hat, ist die Auswahl groß. Baltes bietet bei vielen Modellen ein Mondopoint-Mehrweitensystem. Dies hat den Vorteil, dass Orthopädieschuhtechniker bei dicken orthopädischen Einlagen Sicherheitsschuhe und Feuerwehrstiefel in breiten Spezialweiten bestellen können, die mehr Volumen im Vorderfußbereich bieten. Baltes Sicherheitsschuhe sind in sieben Weiten lieferbar (maximale Weite 14), Feuerwehrstiefel in fünf Weiten (maximale Weite 13).
Der Feuerwehrstiefel „Epsilon“ ist mit Kettensägenschutz nach Schnittschutzklasse 2 ausgestattet. Der Stiefel ist durch die Kombination von „Cool-Technology“-Leder und innovativem BOS-Futter wasserdicht und temperaturregulierend.
Die Feuerwehrstiefel „Fireball“ und „Thunderball“ sind mit dem Boa-Verschlusssystem ausgestattet, das eine millimetergenaue Einstellung ermöglicht.
Mit dem Sicherheitsschuh „Cross“ bietet Baltes eine Lösung mit Schnürung und Reißverschluss für Rettungsdienstassistenten.
![]() |
Epsilon (Baltes) |
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.