Zwei-Schalen-Unterschenkelorthesen mit Condylenabstützung in Carbontechnik (Easypreg)
- Erstellt: 15. November 2017

Mit individuell gefertigten Zwei-Schalen-Unterschenkelorthesen aus Easypreg lassen sich besonders leichtgewichtige und dünnwandige Versorgungen auch für komplexe Krankheitsbilder fertigen. Fallbeispiele aus der Diabetesversorgung veranschaulichen die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Von Martina Hennicke
Durch Komplikationen in der Wundheilung chronischer Wunden oder durch Wundheilungsstörungen am Fuß, zum Beispiel als Folge von Diabetes, einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, Polyneuropathie, Amputationen oder von Infekten, sind viele Patienten in ihrer Mobilität erheblich eingeschränkt. Aufgrund der gestörten Wundheilung besteht die Gefahr weiterer, schwerwiegender Komplikationen. Wunden am Fuß können jedoch nur heilen, wenn sie entlastet werden, sonst helfen auch die beste Wundversorgung und die modernste Wundauflage nicht.
Für eine besonders gute Entlastung können Unterschenkelorthesen eingesetzt werden. Mit ihnen kann eine gezielte Druckumverteilung erreicht werden; die Orthese übernimmt einen großen Teil der Kraft, die im Gehen und Stehen auf den Fuß einwirkt.
Zur Entlastung des Unterschenkels wird eine Vielzahl von konfektionierten Unterschenkelorthesen-Systemen angeboten. Diese Hilfsmittel können sehr schnell eingesetzt werden und sind recht kostengünstig. Doch oft stoßen konfektionierte Unterschenkelorthesen an ihre Grenzen: Viele sind zu schmal in der Fußschale und zu eng im Beinschaft. Denn die zu versorgenden Füße und Beine der Patienten entsprechen meist keiner „Norm“ und weisen häufig Veränderungen in Form schwerer Deformitäten, Schwellungen oder Zustand nach Amputation auf, so dass sie nicht in Konfektionsgrößen passen.
Diese Patienten können mit einer Zwei-Schalen-Unterschenkelorthese individuell versorgt werden. Dadurch kann der Patient mobilisiert werden, was die Wundheilung fördern und die Lebensqualität des Patienten steigern kann.
Laut Hilfsmittelkatalog der GKV sind individuelle Anfertigungen von Unterschenkelorthesen nur dann indiziert, wenn industriell gefertigte Orthesen auf Grund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.