Tipps und Tricks rund um die Säulennähmaschine
- Erstellt: 07. November 2018
Die eigene Schaftherstellung gehört in vielen Betrieben nicht mehr zum Alltag. Meistens werden die Schäfte außer Haus gefertigt. Die Fertigkeiten, die für den Umgang mit den Maschinen für die Schaftherstellung erforderlich sind, geraten sehr oft in Vergessenheit. Die Routine bei der richtigen Einstellung der Schärfmaschine geht verloren, ebenso das Wissen, was zu tun ist, wenn die Oberledernähmaschine kein schönes Stichbild liefert. Im Folgenden finde Sie daher Tipps und Tricks für die Arbeit mit der Oberledernähmaschine.1
FRANZ FISCHER
In meiner Lehrzeit Ende der 70er-Jahre war es noch spannend, das Nähen von Oberteilen zu lernen. Die Nähmaschinen hatten noch keine gesteuerten Motoren. Die Frage, wann die Nähmaschine bei gedrücktem Kupplungspedal zu nähen anfängt, sorgte immer für Spannung. Alternativ gab es noch die älteren Nähmaschinen mit Fußantrieb, doch auch sie hatten ihr Eigenleben. Die neuen Maschinen besitzen meistens einen gesteuerten Motor, der das Nähen erleichtert – Stich für Stich kann gesetzt werden und das plötzliche „Lossausen“ der Nähmaschine gehört der Vergangenheit an.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.