Folgen Sie uns
22. Oktober 2019
Redaktion

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der technischen Orthopädie

Lebenslanges Lernen – kaum eine Broschüre einer Fort- und Weiterbildungseinrichtung kommt ohne diese beiden Worte aus. So klischeebehaftet das Bild vom lebenslangen Lernen sein mag, so richtig ist es gerade auf dem Feld der Technischen Or­thopädie. Ob Akademisierung der Ausbildung, Digitalisierung oder interprofessionelle Zusammenarbeit – die Veränderungen, die Or­thopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhmacher als Gesellen, als Meister oder als Absolventen einer akademischen Ausbildung mit Bachelor- oder Masterabschluss erfahren, waren und bleiben viel­fältig. Um dem technischen Fortschritt nicht hinterherzuhinken, ihn vielleicht sogar voranzutreiben, braucht es eine beständige Fort- und Weiterbildung, egal wie viele Abschlüsse bereits an der Wand der Werkstatt hängen.


Nicht zu vergessen: Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung sind nach § 126 und § 139 SGB V verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden und ihre Leistungen nach dem aktuel­len Stand der Technik und Wissenschaft zu erbringen.

Kongresse und Tagungen

Die großen Fort- und Weiterbildungskongresse in Deutschland ge­hen auf die 50er, 60er und 70er Jahre zurück. Jeder Berufsstand für sich sorgte für den Wissensaustausch innerhalb seiner eigenen Gruppe. Im Laufe der Jahrzehnte weitete sich der Horizont: Wis­senstransfer zwischen allen Akteuren im Bereich der Technischen Orthopädie wurde ebenso selbstverständlich wie die geografi­sche Ausweitung. Zwei Beispiele: Längst zieht die Frühjahrstagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) bundesweit Fachleute aller Professionen an, oder es rei­sen mittlerweile Experten aller an der Technischen Orthopädie be­teiligen Berufsgruppen aus mehr als 90 Ländern zur OTWorld, die 1973 als Jahreshauptversammlung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ausschließlich für das eigene Gewerk angefangen hatte.

Die Welt im Blick

„Welten verbinden“ lautet der Slogan der OTWorld, internationale Fachmesse und Weltkongress. Alle zwei Jahre treffen sich in Leipzig rund 21.000 Besucher aus mehr als 90 Ländern, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand von Handwerk, Technik, Medizin und Wis­senschaft zu bringen. Vier Tage lang geben etwa 330 Referenten aus 30 Ländern in 400 Kongressvorträgen sowie 570 Aussteller Einblicke in die neuesten Erkenntnisse aus ihrer Praxis, ihren Forschungen oder stellen ihre jüngsten Innovationen vor. Der deutsch- und englisch­sprachige Kongress und die Messe verbinden nicht nur Menschen aus aller Welt, sondern auch Fachwelten. Interprofessionelle und in­terdisziplinäre Fort- und Weiterbildung wird zur OTWorld besonders großgeschrieben, sodass sich hier Orthopädie-Techniker, Orthopä­die-Schuhmacher, Reha-Techniker, Mitarbeiter im Sanitätsfachhandel, Physiotherapeuten sowie Ärzte – ob Lernende oder Berufserfahrene – gemeinsam fort- und weiterbilden können.
Zum Programm gehören zudem Sonderformate wie eine Fort­bildung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Basiskurse der Initiative ’93, das Zukunftsforum Fachhandel, Werk­stattgespräche und praxisorientierte Kurse sowie die Jugend.Akade­mie Technische Orthopädie speziell für den Handwerksnachwuchs. Entsprechend vielfältig fällt auch das Thema Zertifizierung aus: Der Besuch des Weltkongresses wird mit Fortbildungspunkten für Me­diziner, Orthopädie-Techniker, Orthopädie-Schuhmacher und Phy­siotherapeuten honoriert. Die Vergabe von Zertifizierungspunkten können Teilnehmer bei folgenden Instituten in den deutschsprachi­gen Ländern beantragen:

  • Arbeitsgemeinschaft Orthopädieschuhtechnik (AGOS)
  • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
  • Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Orthopädie-Technik (IQZ)
  • Sächsische Landesärztekammer (SLÄK)
  • Ortho Reha Suisse (ORS)
  • Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS)

Zertifizierungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer werden auch von der Österreichischen Ärztekammer und den Swiss Ortho­paedics anerkannt.
Ideeller Träger der Gesamtveranstaltung, die seit 1973 unter un­terschiedlichen Namen stattfindet, ist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT). Die Confairmed GmbH – Gesell­schaft für Congressmanagement, die auch Markeninhaber der Ge­samtveranstaltung ist, veranstaltet den Weltkongress, die Leipziger­Messe die internationale Fachmesse. www.ot-world.com

Jugend.Akademie technische Orthopädie

Der Branchennachwuchs – Auszubildende und Studierende – trifft sich seit 2012 zur Jugend.Akademie Technische Orthopädie. In den geraden Jahren findet die Jugend.Akademie Technische Orthopädie zur OTWorld in Leipzig statt. In den ungeraden Jahren sind die Teil­nehmer zu Gast bei anderen für die Branche relevanten Kongressen an wechselnden Standorten. Der ideelle Träger der Jugend.Aka­demie Technische Orthopädie ist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik. www.confairmed.com

Europaweiter Treffpunkt

Mit rund 11.000 Teilnehmern aus 72 Ländern gilt der „DKOU – Deut­scher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie“ mittlerweile als der größte Kongress Europas für Orthopäden und Unfallchirurgen. Die drei deutschen Ärzteverbände Deutsche Gesellschaft für Ortho­pädie und Orthopädische Chirurgie e. V. (DGOOC), Deutsche Gesell­schaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU) und der Berufsverband für Or­thopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU) laden Orthopäden, Unfall­chirurgen, Orthopädie-Techniker, Orthopädie-Schuhmacher und Phy­siotherapeuten zum jährlich im Oktober in Berlin stattfindenden Kon­gress ein. Der DKOU 2018 vereinte die „104. Tagung der DGOOC“, die „82. Jahrestagung der DGU“ und die „59. Tagung des BVOU“. Seit 2011 veranstaltet der BIV-OT in Kooperation mit der Vereini­gung Technische Orthopädie (VTO) und der Initiative ’93 im Rahmen des DKOU zudem den „Tag der Technischen Orthopädie“, der die in­terdisziplinäre Versorgung der Patienten in der Technischen Orthopä­die im Blick hat. Die Confairmed GmbH – Gesellschaft für Congress­management organisiert den „Tag der Technischen Orthopädie“. Fortbildungspunkte für einzelne Kongressmodule werden von folgenden Institutionen vergeben:

  • Akademie Deutscher Orthopäden (ADO)
  • Ärztekammer Berlin (ÄK)
  • Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
  • Dachverband Osteologie (DVO)
  • Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
  • EndoCert – Zertifizierungskommission der DGOOC
  • Mediverbund
  • Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
  • European Union of Medical Specialists (UEMS)
  • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)

www.dkou.org

Drei Länder – Ein Kongress

An das gesamte Versorgungsteam der Technischen Orthopädie – Techniker, Ärzte und Therapeuten – wendet sich alle zwei Jahre der Kongress der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) Deutschland e. V. Denn die Versorgung von Patienten mit technischen Hilfsmitteln bedürfe in besonderem Maße der Zusam­menarbeit im interdisziplinären Team.
2019 veranstalten die drei deutschsprachigen ISPO-Gesellschaf­ten aus Österreich, der Schweiz und Deutschland in Augsburg erst­mals einen gemeinsamen Kongress mit begleitender Ausstellung. Unter dem Titel „ISPO Ahead 2019 – D-A-CH Kongress zur Tech­nischen Orthopädie“ präsentierten Experten aus Deutschland, Ös­terreich und der Schweiz im Kongress den Stand des Versorgungs­wissens mit Fokus auf die komplexe Versorgung des Rumpfes, ins­besondere von Skoliose- und Querschnittpatienten. Die ISPO reprä­sentiert weltweit rund 3.500 Mitglieder.
Fortbildungspunkte können Ärzte bei der Bayerischen Landes­ärztekammer beantragen. Orthopädie-Techniker aus Österreich und der Schweiz sowie Orthopädie-Schuhmacher aus allen drei Ländern erhalten Fortbildungspunkte bei ihren jeweiligen Berufsverbänden. Für Orthopädie-Techniker aus Deutschland gibt es vom IQZ und für Physiotherapeuten vom ZVK Fortbildungspunkte. www.ispo-deutschland.com

Treffpunkt für die ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK

Seit dem Jahr 2011 bietet die „Orthopädie Schuh Technik – Inter­nationale Fachmesse und Kongress“ alle zwei Jahre ein breites Wei­terbildungsprogramm für Orthopädie-Schuhmacher und angren­zende Berufe wie Orthopädie-Techniker oder Physiotherapeuten an. Zur 4. Auflage der europaweit einzigen Spezialmesse für die Orthopädie-Schuhtechnik-Branche im Oktober 2017 nutzten knapp 4.000 Besucher aus rund 40 Ländern das Kongressprogramm mit 30 Vorträgen und 25 Seminaren sowie die Ausstellung mit 175 An­bietern, um sich über die Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Orthopädie-Schuhtechnik zu informieren. Um dem zunehmenden internationalen Publikum gerecht zu werden, wurden alle Vorträge des zweitägigen Kongresses ins Englische übersetzt – und die Vor­träge der englischsprachigen Referenten ins Deutsche. Einige der parallel stattfindenden 30 Seminare fanden in englischer Sprache statt. Fortbildungspunkte werden traditionell über den ZVOS und die AGOS vergeben. Besucher können zwischen Kongress-, Semi­nar- und Messetickets wählen. Der Verlag C. Maurer Fachmedien veranstaltet die „Orthopädie Schuh Technik“, ideeller Träger ist der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik. www.ost-messe.de 

Vereint für die Fortbildung

Auf mittlerweile mehr als 60 Jahre Geschichte blickt einer der ältes­ten Fortbildungskongresse Deutschlands für Orthopädie-Technik zurück. FOT steht für „Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e. V.“, die 1956 unter dem Namen „Vereinigung ehema­liger Bundesfachschüler des Bandagisten- und Orthopädietechni­ker-Handwerks e. V.“ gegründet worden war. Mehr als 1.000 na­tionale und internationale Fachleute – Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhmacher, Ärzte, Physiotherapeuten, Studierende und Repräsentanten der Industrie und von Initiativen – sind in der Vereinigung zusammengeschlossen. Der Kongressfreitag gilt als „Medizinertag“ und wird grundsätzlich in einer Klinik durchge­führt, während die „Expertentage“ am Samstag und Sonntag in Kongresszentren abgehalten werden. Die Eintrittskarten des FOT-Kongresses gelten mit den aufge­druckten Fortbildungspunkten als Teilnahmebestätigung. Mit dem Antrag auf Zuerkennung eines Fortbildungszertifikates sind die Teil­nahmebescheinigungen/Zertifikate in Kopie beim Institut für Qua­litätssicherung und Zertifizierung in der Orthopädie-Technik (IQZ) einzureichen, das im Auftrag des BIV-OT die Zertifizierung von Fort­bildungen durchführt und den Fachkräften und Fachbetrieben auf Antrag die erreichten Fortbildungspunkte bescheinigt. Neben dem jährlichen FOT-Kongress bietet die Vereinigung eintägige Regional­veranstaltungen, Workshops und Seminare mit der Möglichkeit an, Fortbildungspunkte des Dortmunder IQZ zu erhalten. www.fot-ev.de

Jahreskongress TECHNISCHE ORTHOPÄDIE

Der Jahreskongress Technische Orthopädie hat sich seit über 20 Jahren als interdisziplinär ausgerichtete Weiterbildungsveranstal­tung etabliert, die nicht nur Handwerker anspricht, sondern auch Ärzte, Physiotherapeuten und andere Berufe, die mit der Hilfs­mittelversorgung und der Technischen Orthopädie befasst sind. Der Kongress wird von der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik organisiert und greift – in wechselnden Kooperatio­nen mit anderen Verbänden und Fachgesellschaften – Themen aus dem Bereich der Technischen Orthopädie auf, bei denen sowohl medizinisch-wissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt als auch praktische Versorgungskonzepte vorgestellt und diskutiert werden. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Hans Henning Wetz, em. Direktor der Klinik und Poliklinik für Techni­sche Orthopädie und Rehabilitation in Münster, sowie Prof. Dr. Raimund Forst, Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik im Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen. Weitere Informationen: www.liostbayern.de

Klassische orthopädieschuhtechnische Themen im Fokus

Rund 500 Mitglieder zählt die 1954 in Göttingen gegründete Studi­engemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik Hannover, die im Fe­bruar 2019 bereits ihre 68. Jahrestagung in Osnabrück in Koopera­tion mit dem Klinikum Osnabrück abhält. Zwei Tage lang tauschen sich Orthopädie-Schuhmacher, Orthopädie-Techniker, Podologen, Physiotherapeuten und Ärzte zu klassischen orthopädieschuhtech­nischen Themen aus. Auf der kommenden Tagung stehen die The­men „Sportverletzungen“, „Mittelfuß“, „Kleinzehenprobleme“, „Knickplattfuß“, „Der diabetische Fuß“ und „Ausbildung“ auf der Agenda. Zertifizierungspunkte vergeben die ZVOS und die AGOS sowie die Ärztekammer Niedersachsen. www.ortholine.de 

Diskurs im kleinen Kreis

60 Jahre jünger ist das „Kompetenznetz Fuß“. Im Jahr 2014 gegrün­det, veranstaltet das Netzwerk in Kooperation mit der Studienge­meinschaft für Orthopädieschuhtechnik Hannover, der Orthopädi­schen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Diakovere Annastift und der Justus-Liebig-Universität Gießen jähr­lich im November ein interdisziplinäres Symposium. Ziel des Sym­posiums ist es, die Kompetenz der Fußexperten weiter auszubauen, indem in kleinem Kreis von Fachleuten aus allen Disziplinen der Fuß­versorgung anhand eines Versorgungspfades die Vor- und Nachteile diskutiert werden. Fortbildungspunkte erhalten die Teilnehmer von dem ZVOS, der AGOS und der Ärztekammer Niedersachsen. www.kompetenznetz-fuss.de 

Aus- und Weiterbildung in der Orthopädie-Schuhtechnik fördern

Die zweite Bildungsgemeinschaft im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik ist der „Freundeskreis der Meisterbildungsstätte Bay­ern für Orthopädieschuhtechnik e. V.“. Der Freundeskreis hat sich seit seiner Gründung 1981 zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und For­schung sowie Aus- und Weiterbildung in der Orthopädie-Schuh­technik unter anderem mit Hilfe eines Jahrestreffens zu fördern. Der Verein organisiert jeden Herbst ein zweitägiges Jahrestreffen zu wechselnden Themen, auf dem sich Experten – Orthopädie-Schuhmacher, Orthopädie-Techniker, Ärzte und Wissenschaftler – austauschen. Die AGOS, das IQZ und der ZVOS vergeben Fortbil­dungspunkte für das Jahrestreffen. www.freundeskreis-mbo.org

Konservative Orthopädie stärken

Ursprünglich als Fortbildungsveranstaltung von und für Ärzte ge­dacht, richtet sich die jährlich im Mai stattfindende Frühjahrstagung der VSOU inzwischen nicht nur an niedergelassene Orthopäden und Unfallchirurgen oder an in den Kliniken tätige Ärzte, sondern auch an die Nachbardisziplinen wie Ärzte für physikalische und reha­bilitative Medizin, Rheumatologen, Schmerztherapeuten, Rehabili­tationswissenschaftler, Physiotherapeuten und Vertreter der Pflege sowie an Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhmacher. Ziel der dreitägigen Tagung ist es, den wissenschaftlichen und prakti­schen Erfahrungsaustausch in den Fachgebieten Orthopädie und Unfallchirurgie und ihren Grenzgebieten zu fördern. Die zuneh­mend engere Verbindung der Verbände und Organisationen rund um die konservative Orthopädie zu stärken ist auch das Ziel des „Tages der Technischen Orthopädie“, der seit 2013 im Rahmen der VSOU-Frühjahrstagung in Baden-Baden vom BIV-OT in Kooperation mit der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) und der Fort­bildungsinitiative ’93 veranstaltet wird. Die Confairmed GmbH –
Gesellschaft für Congressmanagement organisiert auch hier den „Tag der Technischen Orthopädie“. Bisher erhalten Ärzte 18 Fortbildungspunkte über die Landesärz­tekammer Baden-Württemberg gutgeschrieben. www.vsou.de 

Experten der Armprothetik im Gespräch

Im Jahr 2012 gegründet, widmet sich der „Verein zur Qualitätssiche­rung in der Armprothetik e. V. (VQSA)“ mit Sitz in Heidelberg der Aufklärung und Weiterbildung aller an der Versorgung beteiligten Personengruppen, um eine flächendeckende Versorgungsqualität im Bereich der Armprothetik sicherzustellen. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, veranstaltet der Verein, der über 60 Mit­glieder zählt, seit 2016 einmal im Jahr den „VQSA-Dialog“. Einen Tag lang sind Patienten, Ärzte, Orthopädie-Techniker und Therapeuten untereinander im Gespräch. Jedes Jahr steht ein anderes Themen­feld der Armprothetik im Mittelpunkt des Dialogs, der mit nationa­len und internationalen Referenten besetzt wird. www.vqsa.de 

Fort- und Weiterbildung für Ärzte

Speziell an Ärzte richten sich die drei Angebote der Initiative ’93 Technische Orthopädie: Fort- und Weiterbildungskurse, Symposien und Reisestipendien. Im Jahr 1993 gegründet, will das Kuratorium – bestehend aus Delegierten der DGOU und des BVOU sowie aus Beiräten und Ver­tretern der Industrie, des BIV-OT und des Zentralverbandes Ortho­pädie-Schuhtechnik (ZVOS) – das Wissen um das Behandlungsspek­trum von Orthopäden und Unfallchirurgen stärken sowie die Aus­bildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Technischen Orthopä­die an großen orthopädischen/unfallchirurgischen Kliniken fördern. Die Fort- und Weiterbildungskurse Technische Orthopädie um­fassen fünf jeweils zweitägige Module, an deren Ende die Beschei­nigung über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Technische Ortho­pädie“ winkt, die von Kostenträgern als Qualifikationsnachweis an­erkannt wird. Amputationschirurgie und Prothesenversorgung steht auf dem Programm von Modul 1, während Modul 2 die Themen Schuhtechnik und Kompressionstherapie behandelt. Modul 3 stellt den Bereich Orthetik in den Mittelpunkt, wobei auch die gesetzli­chen Grundlagen der Hilfsmittelversorgung vermittelt werden. In Modul 4 geht es um Rollstuhlversorgung, Neuroorthopädie, Quer­schnittläsion und Kinderorthopädie. Abschließend wird in Modul 5 der Stoff wiederholt und die Prüfung abgelegt. Die Initiative ’93 organisiert in Zusammenarbeit mit der Con­fairmed GmbH – Gesellschaft für Congressmanagement zudem je­weils den „Tag der Technischen Orthopädie“ auf den DKOU- und VSOU-Kongressen sowie Symposien auf der OTWorld und vergibt an Fachärzte für Orthopädie beziehungsweise für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland Rei­sestipendien nach Nordamerika www.technischeorthopaedie.de

Kurse, Seminare und Sypmposien von Berufsbildungszentren 

Berufsbildungszentren wie in Dortmund für die Orthopädie-Technik oder in Hannover, Langen und Siebenlehn für die Or­thopädie-Schuhtechnik, die bereits Generationen von Gesellen und Meistern ausgebildet haben, bieten ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungskursen für Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhmacher an. Zusätzlich finden Orthopä­die-Techniker und Orthopädie-Schuhmacher Fort- und Weiter­bildungskurse bei den Berufsbildungszentren in den Handwerks­kammern, die teils über eigenständige Abteilungen für Ortho­pädie-Technik oder Orthopädie-Schuhtechnik verfügen. An al­len Berufsbildungszentren gibt es die Möglichkeit, sich über die übergreifenden Themen wie Betriebswirtschaft, Personalführung oder Recht weiterzubilden.

BUFA, DORTMUND
BUFA-SEMINARE

Die BUFA in Dortmund veranstaltet pro Jahr durchschnittlich 100 überwiegend ein- oder zweitägige „BUFA-Seminare“ zur Fort- und Weiterbildung von Orthopädie-Technikern, Orthopädie-Techniker-Meistern und Sanitätshausfachverkäufern. Einzelne Seminare kön­nen drei Tage bis zwei Wochen umfassen.
Das Themenspektrum umfasst:

  • Bandagen, Mieder, Epithesen
  • Management
  • Medizinische Kompressionsstrumpfversorgung
  • Orthetik
  • Prothetik
  • Prothetik und/oder Orthetik und/oder Rehatechnischer Sonderbau
  • Reha-Handelsware, Mobilitätshilfen, Home Care
  • Sitzschalen und Rehatechnischer Sonderbau

Seminarteilnehmer erhalten je nach Seminar zwischen 7 und 95 IQZ-Punkte.

Sommerakademie

Im Sommer 2019 startet zudem die 8. Sommerakademie der BUFA in Zusammenarbeit mit dem BIV-OT. Seit dem Jahr 2012 richtet sich die viertägige Sommerakademie an Auszubildende mit dem Ziel, durch die Begegnung mit unterschiedlichen Experten die Perspek­tiven der Teilnehmer für die eigene Entwicklung zu bereichern, das interdisziplinäre Denken und Arbeiten anzuregen und den Horizont der bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt zu erweitern.

DORTMUNDER SYMPOSIUM

Zum „11. Symposium Dortmund“ der Bundesfachschule für Ortho­pädie-Technik e. V. lädt die BUFA im Mai 2019 gemeinsam mit dem
Klinikum Dortmund Orthopädie-Techniker, Reha-Techniker, Ortho­pädie-Schuhmacher, Ergo-/Physiotherapeuten und Ärzte zum inter­disziplinärenAustausch ein. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. C. Lüring und Stephan Bieringer steht das 11. Sym­posium unter dem Titel „Geriatrie: Zielparameter Mobilität“. Am 17. Mai tauschen sich die Experten zur „Gerontologie und Geriat­rie“ und am 18. Mai zur „Geriatrie und Hilfsmittelversorgung“ aus. Bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe liegt der Antrag auf Fortbil­dungspunkte für Ärzte vor. Orthopädie-Techniker erhalten über das IQZFortbildungspunkte für ihre Teilnehmer. www.ot-bufa.de

BUNDESFACHSCHULE FÜR ORTHOPÄDIESCHUH­TECHNIK, HANNOVER

Neben den Meisterlehrgängen bietet die Bundesfachschule für Or­thopädieschuhtechnik in Hannover je nach Bedarf rund 20 bis 25 ein- bis fünftägige Lehrgänge für Gesellen pro Jahr an. Die Band­breite der Themen ist groß: Einlagen- und Leistenfertigung, Kon­struktionsprinzipien für Segment-Knieorthesen oder Versorgungs­möglichkeiten beim diabetischen Fußsyndrom stehen ebenso auf dem Programm wie Hygiene in der Podologie, Reflexzonenmassage oder Kompressionsversorgung. Fortbildungspunkte vergeben die AGOS und der ZVOS. www.bfo-hannover.de 

BILDUNGSZENTRUM ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK SÜDWEST (BOSS), LANGEN

Zur Vorbereitung von Gesellen auf die Meisterkurse bietet das Bil­dungszentrum Orthopädie-Schuhtechnik Südwest (BOSS) zweimal im Jahr einen „Schaftbaugrundkurs“ und einen „Leistenbaugrund­kurs“ sowie die „Diabeteskurse I + II, III + IV und V“ an. Die Senso­motorik-Reihe, bestehend aus „Sensomotorik Basis“, „Intensiv“ und „Manuelle osteopathische Untersuchungstechniken“, steht jährlich im Winter auf dem Programm. Ein- oder zweimal im Jahr veranstal­tet die Schule ein „Easypreg-Grundseminar“ sowie einen Workshop „3-D-Druck“. In der Regel erhalten die Teilnehmer sowohl von dem ZVOS als auch der AGOS Fortbildungspunkte. www.boss-langen.de 

MEISTERSCHULE ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK SIEBENLEHN

Zweimal im Jahr können Gesellen an der Meisterschule Orthopä­die-Schuhtechnik Siebenlehn jeweils zweitägige Grundlehrgän­ge für den Leistenbau und die Schaftfertigung belegen. Pro Jahr einmal bietet die Schule zweitägige Aufbaulehrgänge „Orthopä­dische Maßschuhleisten“ jeweils zu den Indikationen „Knick-Senk- Spreizfuß“, „Klumpfuß“, „Hohlfuß“ und „Beinlängenausgleich“ so­wie „Handwerklich gefertigter Sicherheitsschuh“ an. Über das Jahr verteilt findet der Diabetes-Lehrgang in fünf Teilen statt, sodass In­teressierte den vollständigen Diabetes-Lehrgang innerhalb eines Jahres absolvieren können. Ergänzend stehen Lehrgänge zur „Vor­fußamputation“, „Versorgung des Charcotfußes“, „Schalenboden­bau“ „Fertigung von Einlagen oder Stiefelschäften“, „Total Contact Cast (TCC)“ sowie „Grundlagen für das Verkaufspersonal“ auf dem Programm der Fachschule. Sowohl die AGOS als auch der ZVOS vergeben Fortbildungspunkte für die Lehrgänge. www.meisterschule-siebenlehn.de 

Klinische Fortbildungen für alle Berufszweige  

Auf eine interprofessionelle Fort- und Weiterbildung setzen auch zahlreiche Fach- und Rehakliniken. Die zumeist ein- oder zweitä­gigen Veranstaltungen richten sich an Orthopädie-Techniker, Or­thopädie-Schuhmacher, Ärzte, Physiotherapeuten, Pfleger oder Sa­nitätshausmitarbeiter vom Auszubildenden bis zum Meisterschüler oder Bachelor- und Masterstudierenden bzw. -absolventen. Im Mit­telpunkt der Tagungen oder Symposien steht jeweils ein Thema aus dem Bereich der Technischen Orthopädie, über das sich Refe­renten und Teilnehmer austauschen. Die klinischen Fortbildungs­veranstaltungen sind teils kostenpflichtig, teils kostenfrei. Ebenso unterschiedlich fällt die Vergabe von Fortbildungspunkten für die Teilnehmer aus.

Gezielte Ansprache der Innungen, Fachverbände und Leistungsgemeinschaften

Die Themenschwerpunkte Vertragswesen, Kalkulation, Gesund­heitsrecht und Handwerksrecht werden von den Innungen, Fach­verbänden und Leistungsgemeinschaften in Fortbildungsangebo­ten vermittelt. Durch die gezielte Ansprache der Teilnehmenden und die Kompetenz der Referierenden ist ein passgenauer Infor­mationstransfer sichergestellt. Zudem ermöglichen diese Veranstal­tungsprofile den direkten Austausch mit den handelnden Personen. Informationen zu dem jeweiligen Fortbildungsangebot erhalten die Mitglieder der jeweiligen Vereinigung über die Internetauftritte der Innungen, Fachverbände und Leistungsgemeinschaften.

Vielfältige Unterstützung von Seiten der Industrie

Nicht nur Fachgesellschaften, Verbände und Vereine haben ein gro­ßes Interesse daran, den Wissensaustausch innerhalb der Akteure auf dem Gebiet der Technischen Orthopädie zu fördern. Auch die Industrie unterstützt die Fort- und Weiterbildung von Technikern, Ärzten und Sanitätshausmitarbeitern. Zum einen beteiligen sich vie­le Hersteller an den begleitenden Ausstellungen zu den Kongressen und Tagungen. Zum anderen unterstützen sie finanziell Kongresse zu Spezialthemen, insbesondere von Fachgesellschaften. Seit 10 bis 15 Jahren führen einige Hersteller zudem direkte Schulungen, Semi­nare, Workshops und Fortbildungskurse mit einem breiten Themen­spektrum durch, die überwiegend von Verbänden oder Instituten zertifiziert sind. Auf der jeweiligen Firmenhomepage finden Inter­essierte die aktuellen Informationen zu Themen, Terminen, Kosten und Zertifizierung.

Großes Engagement privater Anbieter

Neben den Fortbildungen von Fachgesellschaften und Verbänden engagieren sich auch private Firmen seit vielen Jahren im Bereich der Technischen Orthopädie. Manche Firmen konzentrieren sich vor allem darauf, die Anwendung der von ihnen angebotenen Sys­teme zu vermitteln. Es gibt aber auch zahlreiche Veranstaltungen, bei denen auf teils sehr hohem Niveau Fachwissen rund um die Hilfsmittelversorgung vermittelt wird. Das Angebot reicht von Vor­trägen auf Firmenevents über Tagesseminare bis zu mehrtägigen Veranstaltungen. In einigen Bereichen gibt es auch eigene Kurs­systeme mit Abschlussprüfung und einem Zertifikat des Anbieters. Diese Kurse haben sich vor allem in jenen Bereichen etabliert, die bislang nicht von den klassischen Ausbildungen im Handwerk ab­gedeckt werden. Beispielhaft seien hier die sensomotorische Einla­genversorgung und die Bewegungsanalyse genannt. 

Zertifizierungsmöglichkeiten für das Versorgungsteam im Bereich der technischen Orthopädie 

Ärzte wenden sich für Informationen zur Zertifizierung von Kon­gressen, Seminaren und Tagungen an ihre zuständige Ärzte­kammer, die ebenfalls für die Führung des Fortbildungspunk­tekontos zuständig ist. Für Physiotherapeuten gibt es bei ih­ren jeweiligen Berufsverbänden die Möglichkeit, Fortbildungs­punkte für einzelne Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu beantragen.In der Schweiz und Österreich sind für Orthopädie-Techniker die Berufsverbände Ortho Reha Suisse (ORS) sowie bei der Wirt­schaftskammer Österreich die Abteilung Gesundheitsberufe, Bundesinnung oder die Landesinnung der Gesundheitsberufe Wien zuständig. Orthopädie-Schuhmacher erhalten in Deutsch­land über den Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) und die Arbeitsgemeinschaft Orthopädieschuhtechnik (AGOS) entsprechende Fortbildungspunkte.

Institut für Qualitätssicherung und Zertifizierung in der Orthopädie-Technik

Schliepstraße 6–8, 44135 Dortmund
Tel.: 0231/5591-0
Fax: 0231/5591-333
E-Mail: n.sklany@ot-bufa.de | s.schielke@ot-bufa.de
Internet: www.ot-bufa.de
Ortho Reha Suisse (ORS)
Seefeldstraße 283a
8008 Zürich
Tel.: +41/4454555-85
E-Mail: info@orthorehasuisse.ch
Internet: www.svot.ch
Österreich
Wirtschaftskammer Österreich, Generalsekretariat
(Abteilungen, Bundessparten, Fachorganisationen),
Bundessparte Gewerbe und Handwerk, Gesundheitsberufe, Bundesinnung
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43/5909003-293; Fax: +43/590900-291
E-Mail: gesundheitsberufe@wko.at
Internet: www.wko.at/gesundheitsberuf
oder:
Landesinnung der Gesundheitsberufe Wien
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43/5909073-140
Fax: +43/5909073-115
E-Mail: marlene.wiedenhofer@wkbgld.at
Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS)
Ricklinger Stadtweg 92
30459 Hannover
Tel.: 0511/54398-080
Fax: 0511/54398-070
E-Mail: info@zvos.de
Internet: www.zvos.de
AGOS Arbeitsgemeinschaft
Orthopädieschuhtechnik GbR
Zusammenschluss der Landesinnungen Bayern,
Hessen und Nordrhein-Westfalen für Orthopädieschuhtechnik
Pfälzer-Wald-Straße 32
81539 München
Tel.: 089/6899-980 bzw. 0211/17523-950
Fax: 089/68999-820 bzw. 0211/17523-959
Internet: www.ag-os.org
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.
Deutzer Freiheit 72–74
50679 Köln
Tel.: 0221/9810-270
Fax: 0221/98102-725
E-Mail: info@physio-deutschland.de
Internet: www.physio-deutschland.dev

KONGRESSE/SEMINARE/TAGUNGEN

OTWorld
Ideeller Träger der Gesamtveranstaltung
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Reinoldistraße 7–9
44135 Dortmund
Tel.: 0231/5570-500
Fax: 0231/55705-040
E-Mail: info@biv-ot.org
Internet: www.biv-ot.or
Veranstalter Weltkongress/Markeninhaber
Confairmed GmbH – Gesellschaft für Congressmanagement GmbH
Reinoldistraße 7–9
44135 Dortmund
Tel.: 0231/55705-083
Fax: 0231/55705-088
E-Mail: congress@ot-world.com
Internet: www.ot-world.com
Veranstalter Internationale Fachmesse
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Tel.: 0341/6788-232
Fax: 0341/6788-262
E-Mail: info@ot-world.com
Internet: www.ot-world.com

DKOU – Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie

Intercongress GmbH
Friedrichstraße 6 65185 Wiesbaden
Tel.: 0611/9771-640
Fax: 0611/9771-616
E-Mail: idkou@inte

Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
Schuhsohle
Zurück
Speichern
Nach oben