13. November 2019
Darstellung der neun untersuchten Muskeln (grün). Quelle: Noraxon

1. Einleitung
Knieschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden im Bereich der unteren Extremität mit einer Prävalenz zwischen 10 % und 30 % und betrifft Menschen aller Altersklassen (Hartvigsen et al., 2013; Ingham et al., 2011; Rathleff et al., 2013). Häufig tritt der Knieschmerz erst bei starken Belastungen auf (Rössler et al., 2007). Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Rate der sportlich bedingten Knieschmerzen noch deutlich höher ist (Jacobsson et al., 2012). Ein häufig eingesetztes Therapiemittel im Bereich des Knieschmerzes ist die Versorgung mit Einlagen. Dabei wurde die Wirksamkeit von Einlagen auf das Knie während des Gehens und Laufens schon vielfach untersucht. Bisher gibt es allerdings keine klare Evidenz für deren Wirksamkeit bezogen auf das Knie (Hossain et al., 2011; MacLean et al., 2006). Zudem gibt es bisher keine Studien, die einen evidenzbasierten Wirkmechanismus bei Knieschmerzen belegen (­MacLean et al., 2006). Im Bereich des Sports treten Knieschmerzen und Kniebeschwerden nicht nur beim Laufen, sondern auch bei anderen Sportarten und Bewegungen auf. Der Effekt von Einlagen auf andere Bewegungen wurde bisher kaum untersucht. Eine Bewegung, die häufig mit Knieschmerzen und Knieverletzungen verbunden ist, ist die Landung in den Einbeinstand, sogenannte single-leg landings (SLLs). Hier wird binnen kurzer Zeit die gesamte Last auf ein Bein übertragen. SLLs sind ein gängiges Mittel zur Untersuchung der dynamischen Kniestabilität (Ali et al., 2014; Herrington, 2014). Eine schlechte frontale Kniestabilität während der Landung ist mit einem erhöhten Verletzungsrisiko (Hewett et al., 2005) und dem Auftreten von Knieschmerzen (Herrington, 2014) verbunden. SLLs sind unter koordinativen ­Aspekten sehr anspruchsvolle Bewegungen und bedürfen daher einer ­hohen motorischen Kontrolle.

Sie besitzen ein Premium-Abonnement? Jetzt einloggen und weiterlesen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Sind Sie Premium-Abonnent und haben Ihre Zugangsdaten vergessen?