23. Oktober 2020

CHRISTINA BAUMGARTNER | WOLFGANG BEST
Vor rund zehn Jahren kam die erste Sprunggelenkorthese auf den Markt, die dem Heilungsverlauf entsprechend abgerüstet werden kann. Inzwischen ist eine deutlich größere Anzahl dieser Orthesen erhältlich. Nach und nach wird – in der Regel angepasst an drei Phasen – die Stabilisierung durch die Orthese reduziert und mehr Mobilisation ermöglicht.
Vor etwa 35 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der funktionellen Therapie. Dem Druck verletzter Sportler folgend, wurden funktionelle Therapiekonzepte entwickelt, die sich über die Jahre in kontrollierten wissenschaftlichen Untersuchungen zumindest als ebenbürtig oder auch als überlegen erwiesen gegenüber der herkömmlichen Immobilisation. Noch bis zum Ende der 1980er-Jahre wurden fast alle diagnostizierten Kapselbandverletzungen am lateralen oberen Sprunggelenk operiert und anschließend mit Gipsimmobilisation nachbehandelt.
Sie besitzen ein Premium-Abonnement? Jetzt einloggen und weiterlesen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Sind Sie Premium-Abonnent und haben Ihre Zugangsdaten vergessen?