Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Gallensäure bindende Mittel (Ionen-Austauscher) | Medikamente, die die Gallensäuren im Darm binden und dadurch verhindern, dass sie zurück in den Körper gelangen. Da Gallensäuren viel Cholesterin enthalten, sinkt so der Cholesterinspiegel.
Zugriffe - 112
|
Ganganalyse | Computerassistiertes Verfahren zur Analyse des Gangbildes während des Gehens mithilfe von an Beinen, Rumpf und Armen positionierten Markern. Indikationen: Gangstörungen, nach Amputationen in den unteren Extremitäten und bei Rehabilitation neuromuskulärer Erkrankungen.
Zugriffe - 98
|
Ganglion | sogenanntes Überbein, von der Sehnenscheide oder Gelenkkapsel ausgehende gutartige Gallertzyste
Zugriffe - 99
|
Ganglion | gutartiger Tumor im Gelenkbereich |
Gangrän | Eine Form der Nekrose / Fressendes Geschwür
Zugriffe - 82
|
Gangzyklus | Zeitspanne zwischen zwei Fersenauftritten desselben Fußes; bestehend aus Stand- und Schwungphase.
Zugriffe - 139
|
Ganzkörperplethysmographie | Siehe: Bodyplethysmographie.
Zugriffe - 113
|
gastraler Neurostimulator | Magenschrittmacher.
Zugriffe - 81
|
Gastroenterologe, Gastroenterologin | Facharzt oder Fachärztin für Innere Medizin mit zusätzlicher Spezialisierung auf das Fachgebiet Gastroenterologie. Beschäftigt sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts einschließlich Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Zugriffe - 101
|
Gastroskopie | Siehe: Magenspiegelung.
Zugriffe - 87
|
Gehgeschwindigkeit | Messwert, mit der sich der Körper während des Gehens fortbewegt; ergibt sich aus der Anzahl der Schritte pro Minute multipliziert mit der Schrittlänge. Normalwerte bei Erwachsenen: 100 Zentimeter pro Sekunde und bei Kindern: 60 Zentimeter pro Sekunde.
Zugriffe - 98
|
Gehspur | Ichnogramm; Aufzeichnung der Gehlinien zum Ausschluss von Gangstörungen.
Zugriffe - 105
|
Gehtest | Ermittlung der Schrittzahl beziehungsweise der Zeit bis zum Auftreten von Wadenschmerzen zum Beispiel auf dem Laufband.
Zugriffe - 90
|
Geldzähltest nach Nikolaus | Der Test kann herangezogen werden, um zu überprüfen, ob ältere Menschen mit Diabetes eine Insulintherapie selbstständig durchführen können. Dafür sollen sie einen bestimmten Geldbetrag aus einem Portemonnaie zählen.
Zugriffe - 116
|
genetisch | Erblich, durch die Gene bedingt.
Zugriffe - 99
|