Keilabsatz

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Keilabsatz

Orthopädische Zurichtung: Keilförmig vorgezogener Absatz bis zur Ballenregion kombiniert mit einer Sohlenrolle; auch Anwendung bei Serien- und Sportschuhen.

Wirkungsweise: Teilversteifung des Schuhgelenks, Vergrößerung der Stand- und Auftrittsfläche bis zum Vorfuß, Verbesserung der Schrittabwicklung und Belastung mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf die gesamte Fußsohle; Stabilisierung des Fußes.

Indikationen: ausgeprägter Knick-Senkfuß, diabetischer Charcotfuß (Neuro-Osteo-­Arthropathie), rheumatischer Fuß, Innenschuhversorgung, zusätzlich bei Vorfußersatz, Beinlängendifferenz, Überlastung bei Platt- oder Klumpfuß und Zustand nach Kalkaneusfraktur.

Zugriffe - 2612

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑