Mittelfußrolle
Begriff | Main definition |
---|---|
Mittelfußrolle | Orthopädische Zurichtung: an der Laufsohle mit Niveauausgleich am Absatz und Sohlenverstärkung. Wirkungsweise: Verbesserung des Abrollvorgangs durch Versetzung des Scheitelpunkts der Schuhsohle zum Schuhgelenk (s. u. Schuhgelenk); allerdings Verringerung der Standsicherheit infolge verkleinerter Standfläche, Entlastung der Sprunggelenke.Indikationen: diabetischer Fuß, rheumatischer Fuß, Hackenfuß, kontrakter Plattfuß, Stressfraktur, Arthrose der Sprunggelenke, Lähmungen, posttraumatisch bei Rückfußfrakturen, Achillodynie, in Kombination mit Orthesen oder Prothesen.
Zugriffe - 4200
|