Sohlenranderhöhung
Begriff | Main definition |
---|---|
Sohlenranderhöhung | Orthopädische Zurichtung innen oder außen an der Laufsohle. Wirkungsweise: Veränderung der Belastung der Sprunggelenke beim Auftritt entweder in Supination oder Pronation des Fußes; Entlastung des Bandapparates auf der jeweils erhöhten Seite. Indikationen: posttraumatische Innen- oder Außenbandläsionen und postoperativ.
Zugriffe - 814
|