Lexikon

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Orthop.

Orthopädie

Zugriffe - 464
Orthopädieschuhtechnische Hilfsmittel für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr

Bei Kindern unter 16 Jahren richtet sich das Versorgungsintervall nach dem entsprechenden individuellen Wachstumsprozess. Kinder erhalten vier Paar Einlagen bei der Erstversorgung.

Zugriffe - 775
Orthopädische Maßeinlagen für Erwachsene

Die Erstversorgung mit orthopädischen Maßeinlagen beinhaltet zwei Paar. Eine Folgeversorgung ist nach einem halben Jahr möglich. Das Versorgungsintervall für diabetesadaptierte Fußbettungen richtet sich nach der  medizinischen Notwendigkeit.

Zugriffe - 685
Orthopädische Maßschuhe

Eine Indikation für orthopädische Maßschuhe liegt dann vor, wenn die Gehfähigkeit nicht mithilfe von orthopädischen Maßeinlagen und/oder orthopädischen Schuhzurichtungen am Konfektionsschuh erreicht werden kann.

Zugriffe - 925
Orthopädische Schuhzurichtungen

Bei erstmaliger Versorgung erhält der Betroffene für drei Paar Konfektionsschuhe orthopädische Schuhzurichtungen. Eine Nachverordnung bei unverändertem Fußbefund geschieht halbjährlich für ein Paar Konfektionsschuhe. Liegt eine Veränderung der Erkrankung vor, kommt erneut eine Verordnung für drei Paar Konfektionsschuhe infrage.

Zugriffe - 1304
Orthose

Individuelles podologisches Hilfsmittel meistens aus Silikon, das am Fuß platziert wird.

Wirkungsweise: Druckentlastung, Schutz druckexponierter gereizter Fußregionen, Korrektur deformierter Gelenke.

Zugriffe - 923
Orthostase-Beschwerden

Kreislaufbeschwerden, die bei Veränderungen der Körperposition auftreten, wie beispielsweise Schwindel und Schwäche.

Zugriffe - 806
Os coccygis

Das aus vier kleinen miteinander verschmolzenen Wirbeln bestehende „Steißbein“ bildet den untersten Teil der Wirbelsäule.

Zugriffe - 990
Os ilium

Siehe: Os sacrum.

Zugriffe - 790
Os sacrum

Das annähernd keilförmig geformte „Kreuzbein“ befindet sich unterhalb der Lendenwirbelsäule und bildet den hinteren Teil des Beckengürtels.

Zugriffe - 735
OSG

oberes Sprunggelenk (s. u. Art. subtalaris)

Zugriffe - 351
OSM

Orthopädieschuhmacher

Zugriffe - 274
Ossifikation

Verknöcherung

Zugriffe - 660
Osteochondrom

kartigalinäre Exostose

Zugriffe - 773
Osteochondrosis dissecans tali

traumatisch bedingte subchondrale (unter dem Knorpel gelegen) aseptische (ohne Erreger) Knochennekrose (Absterben von Knochengewebe) des Sprungbeins mit möglicher Herauslösung eines Knorpel- und Knochenstücks und häufig mit Bildung freier Gelenkkörper und Mausbett

Zugriffe - 777

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑