Lexikon
Begriff | Main definition |
---|---|
Blutarmut | Eine Blutarmut oder eine Anämie ist durch einen Mangel an roten Blutzellen gekennzeichnet. Diese Krankheit wird durch eine Verminderung des roten Blutfarbstoffs oder der Zahl der roten Blutzellen hervorgerufen.
Zugriffe - 474
|
Bluthochdruck | Kreislauferkrankung, bei der in den Blutgefäßen ein erhöhter Druck herrscht.
Zugriffe - 463
|
Blutplasma | Flüssiger Anteil des Blutes ohne Blutzellen.
Zugriffe - 457
|
Bluttransfusion | Blutübertragung; Blut oder Blutbestandteile, wie rote Blutzellen, werden in eine Vene verabreicht. Dies kann bei hohem Blutverlust nötig sein.
Zugriffe - 461
|
Blutzuckerwert | Gibt Auskunft darüber, wie viel Glukose (Traubenzucker) sich im Blut befindet. Dieser Wert schwankt ständig, je nachdem, wann man etwas gegessen oder getrunken hat.
Zugriffe - 452
|
Body-Maß-Index | Auch als Körpermasseindex bezeichnet. Ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen im Verhältnis zu seiner Körpergröße: BMI = Körpergewicht in kg / Körpergröße in m zum Quadrat. Ab einem BMI ≥ 30 kg/m² besteht Adipositas (Fettleibigkeit).
Zugriffe - 445
|
Bodyplethysmographie | Mit dieser Untersuchung werden der Atemwegswiderstand und das in der Lunge vorhandene Luftvolumen ermittelt.
Zugriffe - 468
|
Botulinumtoxin-Injektion | Bei diesem Verfahren werden kleinste Mengen eines lähmenden Nervengifts, des Botulinumtoxins, gespritzt.
Zugriffe - 463
|
Brandsohle | in Konfektions- und Maßschuhen (s. u. Abb. Schuhelemente); Verbindendes rutschfestes und schweißaufsaugendes Element aus Leder, meistens versehen mit einer dünnen Deckbrandsohle, zwischen Schaft und Schuhboden; bestimmt die Form und Funktion des Schuhs und bewirkt im Schuh eine Festigkeit.
Zugriffe - 1701
|
Brandsohle | Element des Schuhs zwischen Brand- und Laufsohle |
Brandsohlen – Fersenkeil (nur gelegentliche Anwendung) | Orthopädische Zurichtung: keilförmige Höherstellung der Ferse; Verwendung in Sandalen oder Sportschuhen; günstig erweisen sich gleichzeitig eine Schuhaußenrand oder –innenranderhöhung.
Zugriffe - 520
|
Bronchien | Atemwege mit größerem und kleinerem Durchmesser, in denen Luft transportiert wird. Einzahl: Bronchus, Mehrzahl: Bronchien.
Zugriffe - 553
|
Bronchiolen | Kleinste Aufzweigung der Bronchien.
Zugriffe - 436
|
Bronchitis | Entzündung der Bronchialschleimhaut, die überwiegend die größeren Bronchien betrifft.
Zugriffe - 436
|
Broncho-Dilatator | Medikament, das die zusammengezogenen Muskeln entspannt und damit die Atemwege erweitert. Die Luft kann wieder besser durch die Atemwege fließen. Kommt zum Beispiel bei Asthma und COPD zum Einsatz. Siehe auch Beta-Mimetikum und Anticholi-nergikum.
Zugriffe - 460
|