Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Flohsamenschalen | Samenschalen aus einer indischen Pflanze, die bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz kommen können.
Zugriffe - 86
|
Flügelabsatz | Orthopädische Zurichtung: Mediale oder laterale flügelartige Verlängerung des Absatzes im Stück bis zum Schuhgelenk in Kombination mit seitlicher Verstärkung der Hinterkappe, Pufferabsatz und innen oder außen Erhöhung der Sohle.
Zugriffe - 184
|
Fluoreszenz-Angiographie | Bildgebendes Verfahren zur Untersuchung des Augenhintergrundes.
Zugriffe - 87
|
Flupirtin | Muskelentspannendes und schmerzlinderndes Medikament.
Zugriffe - 73
|
Folgeerkrankungen | Erkrankungen, die auftreten können, wenn eine sogenannte Grunderkrankung nicht oder unzureichend behandelt wird.
Zugriffe - 70
|
Foramen vertebrale | Jeder Wirbel besteht aus einem Wirbelkörper und einem Wirbelbogen. Gemeinsam umschließen sie eine Öffnung, das „Foramen vertebrale“.
Zugriffe - 78
|
Foramina intervertebralia | An der Ober- und Unterseite eines jeden Wirbelbogens befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine kleine Einkerbung.
Zugriffe - 73
|
Form, kontrakte | starre, steife, unbewegliche Form
Zugriffe - 39
|
Fovea | Im Augenhintergrund befindet sich die Netzhaut mit dem „Gelben Fleck“ (Makula), der Stelle des schärfsten Sehens. Mitten auf dem gelben Fleck liegt eine Vertiefung, die sogenannte Fovea. Dieser Ort sorgt dafür, dass wir auch winzige Details erkennen können.
Zugriffe - 56
|
frequenzmodulierte elektromagnetische Nervenstimulation | Elektrotherapeutisches Verfahren. Kurz: FREMS, ist eine Variante der transkutanen elektrischen Nervenstimulation. Siehe auch transkutane elektrische Nervenstimulation.
Zugriffe - 67
|
Frühmobilisation | Verschiedene Maßnahmen, die auf ein möglichst frühzeitiges Bewegen und Aufstehen von Personen – zum Beispiel nach Opera-tionen – ausgerichtet sind, um den Kreislauf anzuregen und die Beweglichkeit zu erhalten.
Zugriffe - 56
|
Fußdeformität | Durch Erkrankung hervorgerufene Veränderung der Gestalt des Fußes (Verformung).
Zugriffe - 62
|
Fußhöcker, dorsaler | Morbus Silferskjöld, knöcherne Prominenz am Fußrücken zwischen Os cuneiforme I (inneres Keilbein) und Basis des I. Os metatarsale (I. Mittelfußknochen) und seltener zwischen Os naviculare (pedis) (Kahnbein) und Os cuneiforme I
Zugriffe - 100
|
Fußinnenrandwinkel | Winkel am inneren Fußrand mit Scheitelpunkt über dem Köpfchen des I. Mittelfußknochen bis zur Innenseite der Großzehe (Normalwert 0 bis 10°).
Zugriffe - 101
|
Fußkomplikationen | Diabetes kann zu Schäden an Gefäßen und Nerven führen. Häufig sind dabei die Füße betroffen. Dann sprechen Ärzte von „Fußkomplikationen“. Ausführliche Informationen gibt es in der Patientenleitlinie „Typ-2-Diabetes – Prävention und Behandlungsstrategien für Fußkompli-kationen“.
Zugriffe - 59
|