Lexikon
Begriff | Main definition |
---|---|
Spacer | Siehe: Inhalierhilfen.
Zugriffe - 463
|
Spannleisten | Begriff aus der Schuhtechnik: Leisten, der nach Fertigung des Schuhs zur Erhaltung der Schuhform gesteckt wird.
Zugriffe - 428
|
Spannmaß (s. a. Fußmaß) | Distanz, gemessen vom Gelenkspalt der Basis des I. Mittelfußknochens und dem Os cuneiforme mediale zur Basis des V. Mittelfußknochens.
Zugriffe - 782
|
Spezialschuh, orthopädischer (s. u. Therapieschuhe) | Konfektionierte Schuhe für spezielle orthopädische Anforderungen mit besonderen Elementen. Wirkungsweise: Linderung von Funktionsstörungen, Korrektur kindlicher Fußfehlstellungen, Dämpfung, Verbesserung des Abrollvorgangs, Stabilisierung und zur frühen Mobilisation.
Zugriffe - 650
|
Spinalkanalstenose | Einengung des Wirbelkanals
Zugriffe - 431
|
Spinalkanalstenose | Eine mechanische Einengung des Wirbelkanals ist oft Folge von Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule. |
Spinalnerv | Zwischen zwei Wirbeln verlässt ein Spinalnervenpaar den Wirbelkanal und zieht in die Körperperipherie.
Zugriffe - 454
|
Spirometrie | Lungenfunktionsprüfung mit Messung des Lungenvolumens und der Einsekundenkapazität. Die Spirometrie ist das wichtigste Verfahren zur Messung der Lungenfunktion und für die Feststellung einer Asthmaerkrankung.
Zugriffe - 463
|
Spitzenhub (s. u. Schuhelemente) | Abstand der Schuhspitze zum Boden.
Zugriffe - 947
|
Spondylitis ankylosans | (synonym: Morbus Bechterew), chronisch rheumatische Erkrankung des Bewegungsapparates mit knöcherner Einsteifung des Achsenskeletts (Wirbelsäule, Kreuz-Darmbein- und kleine Wirbelgelenke) und große Gelenke der Extremitäten mit schubweisem Verlauf
Zugriffe - 486
|
Spondylolisthesis | Beim sogenannten „Wirbelgleiten“ schiebt sich ein Wirbel über den unter ihm befindlichen nach vorne.
Zugriffe - 442
|
Spongiosa | innerer Anteil des Knochens, Knochenbälkchen
Zugriffe - 437
|
Sporteinlagen | Mit stabiler Fersenschale zur optimalen Führung des Rückfußes, mit Gewölbestütze und gegebenenfalls in Kombination mit einem Fersenkeil.
Zugriffe - 527
|
Sportschuh, orthopädischer | Bei pathologischem Fußbefund für regelmäßig Sport treibende Personen, bei denen für die auszuübende Sportart ein orthopädischer Sportschuh erforderlich ist.
Zugriffe - 570
|
Spreizfuß | Unter Spreizfuß wird ein Auseinanderweichen der Knochenstrahlen des Mittelfußes verstanden. Grund ist unter anderem das Tragen ungeeigneten Schuhwerkes, vor allem von Absatzschuhen.
Zugriffe - 440
|