09. Mai 2019
VERENA FENNER1 | MATTHIAS HÖSL2| LEONHARD DÖDERLEIN3
Mit dieser Pilotstudie wurde überprüft, ob konservative Therapieempfehlungen ohne weiterführende apparative, objektive Diagnostik der plantaren Druckverteilung beim kindlichen Senkfuß gegebenenfalls zu subjektiv sind, und ob die Empfehlungen durch objektive Daten aus der Druckverteilung gestützt werden können. Hierzu wurde überprüft, ob die Therapieempfehlungen bei Kleinkindern, welche wegen ihres vermeintlichen (Knick-)Senkfußes bei (Kinder-)Orthopäden und Pädiatern in der Sprechstunde waren, durch objektive Druckverteilungsparameter nachvollziehbar sind.