27. März 2012
Volles Programm in Leipzig
Anzeige
Neben dem Thema Orthopädie-Technik ist der Bereich der Orthopädieschuhtechnik ein weiterer zentraler Ausstellungsschwerpunkt in Leipzig. Hier dreht sich alles rund um den „gesunden Fuß”. Als nationales Messehighlight will die Orthopädie + Reha-Technik Orthopädieschuhtechniker aus ganz Deutschland in die Messestadt locken und ihnen die Möglichkeiten zum umfassenden Marktüberblick und zur qualifizierten Weiterbildung geben. Ob im Kongressprogramm oder im Fachforum Orthopädieschuhtechnik: Praxisnahe Fortbildung und der Austausch mit den Kollegen stehen im Vordergrund. Einen Blick über den Tellerrand kann man in den angrenzenden Bereichen wie beispielsweise der Podologie werfen. „Interdisziplinarität ist eine unsere großen Stärken,“ betont erklärt Ronald Beyer, Projektdirektor der Orthopädie + Reha-Technik. „Das zeigt sich in der Messe genauso wie im Kongress.”
Empfehlungen aus dem Programm
Was könnte die Besucher interessieren? Am Dienstag, den 15. Mai findet von 15.00 – 16.15 Uhr im Saal 3 der Themenblock „Fuß und Schuh 1” statt. Prof. Bernhard Greitemann stellt dort unter anderem eine randomisierte-kontollierte Studie zur Wirksamkeit von stützenden Einlage bei Spreizbeschwerden und Metatarsalgien vor. Im Themenblock „Fuß und Schuh 2” beschäftigt sich unter anderem Michael Jahn mit der Prüfung der Wirkung von Materialien zum Aufbau diesbetesadaptierter Fußbettungen durch standardisierte biomechanisch orientierte Prüfmethoden oder Prof. Markus Walther mit der Wirkung verschiedener orthetischer Konzepte als Ersttherapie bei Plantar Fasciitis. Und zwar am Mittwoch, 16. Mai, 11.00 bis 12.15 Uhr in Saal 4.
Fußveränderungen bei Diabetes
Am gleichen Tag findet von 15.00 bis 16.15 Uhr im Saal 1 das Symposium „Fußveränderungen bei Diabetes mellitus” statt. Untere anderem referiert KD Dr. Thomas Bönis über Ursachen und Behandlungskonzepte von Fußveränderungen, Herbert Türk stellt die stadienadaptierte Stufenversorgung beim diabetischen Fuß vor und Monika Spengler präsentiert die Datenlage der diabetesadaptierten Fußbettung. Im Anschluss werden ausgewählte Fallbeispiele vorgestellt und deren Versorgung diskutiert. Den Laufsport und seine häufigsten Verletzungen hat ein Symposium am Mittwoch, 16. Mai um 16:45 bis 18.00 Uhr im Saal 3, im Blick. Untere anderem thematisiert Prof. Heiner Baur die evidenzbasierte Präventions- und Therapiemöglichkeiten durch Hilfsmittel und Schuheinlagen.
Der ältere Mensch
Wer mehr die älter werdende Gesellschaft im Blick hat, hat Interesse am Keynote-Vortrag von Prof. Dieter Lüttje „Der aktive Ältere”, der am Freitag, 18. Mai 2012, von 14.00 – 14.30 Uhr im Saal 1 zu hören ist und dem sich das Symposium „Was leisten Orthopädie-Technik und Orthopädieschuhtechnik am älteren Patienten?” anschließt. Prof. Dieter Lüttje beschreibt dann die Mobilitätsprobleme geriatrischer Pa tienten, OSM Michael Volkery zeichnet die „Möglichkeiten der Orthopädieschuhtechnik“ auf. tom
Weitere Infos unter
www.ot-leipzig.de