18. Juli 2012
DAK-Gesundheit: Eltern achten auf gesunde Schuhe für ihre Kinder
Anzeige
Beim Kauf von Kinderschuhen spielt für Eltern vor allem die Atmungsfähigkeit des Materials eine entscheidende Rolle (81 Prozent). Dreiviertel der Befragten achten zudem darauf, dass die Füße ihres Kindes vor der Anprobe gemessen werden und 71 Prozent der Eltern wollen leichte Schuhe für ihre Kleinen.
Was darf der Kinderschuh kosten?
Preis und Optik spielen für sie beim Schuhkauf eine eher untergeordnete Rolle, geben je rund 40 Prozent der befragten Eltern an. Hier hat aus Sicht der DAK in den vergangenen Jahren eine Veränderung ergeben: 2008 war noch mehr befragten Eltern wichtig, dass die Schuhe preisgünstig sind. Mittlerweile legt im Vergleich rund jedes Zehnte Elternteil mehr Wert auf das Aussehen und aktuelle Modetrends. In Sachen Preis lässt sich beim Vergleich der Studien ein kleiner Trend ableiten: Insgesamt wird heute etwas mehr Geld für ein Paar Kinderschuhe ausgegeben als noch vor vier Jahren. 40 Prozent der Väter und Mütter zahlen im Durchschnitt 30 bis 50 Euro pro Paar, mehr als jeder Dritte sogar noch mehr.
Im Rahmen der Forsa-Umfrage wurden 1001 Personen mit Kindern unter 18 Jahren befragt.