GKV-Trendbarometer: 4. Quartal liegt im Positivtrend

Das 4. Quartal 2012 bestätigt für die orthopädieschuhtechnische Branche den aufsteigenden Trend des gesamten Jahres. Dies belegen die Kennzahlen des GKV-Trendbarometers der opta data Abrechnungs GmbH, Essen. Der durchschnittliche Umsatz eines Betriebes lag im letzten Quartal des Jahres 2012 bei 112,8 Punkten und stieg damit zum dritten Mal hintereinander.
Die klassische Zick-Zack-Kurve – die ungeraden Quartale waren in den Jahren zuvor immer schlechter als die geraden – ist in 2012 im Gegensatz zur Linie „Gesamtumsatz“ bei der durchschnittlichen Verordnungsanzahl noch erkennbar, aber deutlich abgeschwächt. 125,1 Punkte im 4. Quartal 2012 bedeuten den bekannten Zuwachs gegenüber einem ungeraden, hier dem 3. Quartal 2012; das Plus von 7,3 Punkten fällt aber klar überprotortional aus. Der durchschnittliche Wert einer Verordnung liegt im 4. Quartal 2012 bei 91,2 Punkten.
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum (ganz links in der Grafik) zeigt sich das 4. Quartal 2012 ebenfalls positiv. Der Umsatz stieg um 3,2, die Verordnungsanzahl um 5,4 Punkte – bei stagnierendem Verordnungswert (minus 0,4 Punkte).
In absoluten Zahlen stellt sich die OST-Branche im Jahresvergleich 2012/2011 so dar:
Der durchschnittliche Umsatz eines OST-Betriebes steigerte sich im Jahresvergleich um 4,7 Prozent, die Anzahl der Rezepte wuchs im Schnitt um rund 5,8 Prozent. Wenn die Rezeptanzahl stärker steigt als der Umsatz, geht dies zu Lasten des durchschnittlichen Verordnungswertes. Die „GKV-Preise“ in der orthopädieschuhtechnischen Branche gingen 2012 gegenüber 2011 um 1,02 Prozent zurück (124,32 Euro = durchschnittlicher Verordnungswert). Mit 92,8 Punkten im Jahresdurchschnitt 2012 liegt der Rezeptwert im sechsten Jahr hintereinander unter der Vergleichszahl aus 2006 (= Index 100).
In das GKV-Trendbarometer der opta data Abrechnungs GmbH, Essen, fließen Daten von ca. 700 orthopädieschuhtechnischen Betrieben ein.