Europäisches Parlament stimmt für Erleichterungen bei Krediten für kleine und mittlere Unternehmen
Das Europäische Parlament hat das Gesetzgebungspaket zur Umsetzung von Basell III in europäisches Recht verabschiedet. Dabei geht es unter anderem um eine Erhöhung der Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen für Banken, die ab 2014 gelten sollen. „Das Handwerk begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments für Erleichterungen zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Rahmen der verschärften Finanzmarktregulierung von Basel III", erklärte Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).
Durch einen Skalierungsfaktor wurde die Risikogewichtung für Kredite für kleine und mittlere Unternehmen gesenkt und die sogenannte Retailgrenze angehoben. Für Mittelstands-Kredite bis zu einer Höhe von 1,5 Millionen Euro müssen Banken daher über die bestehende Regelung hinaus kein zusätzliches Eigenkapital verlangen. "Steigende Kreditzinsen durch erhöhte Eigenkapitalunterlegung für Mittelstandskredite werden so verhindert – und damit ist eine der zentralen Forderungen des ZDH erfüllt", so Schwannecke.
Im weiteren Verfahren gelte es darauf zu achten, dass die durch Basel III neu eingeführten Liquiditätskennziffern KMU-gerecht ausgestaltet werden. "Die bewährte mittel- und langfristig ausgerichtete Finanzierungskultur des Mittelstands in Deutschland darf dabei nicht gefährdet werden. Die Kredit-Finanzierung von Unternehmen muss auch weiterhin abgekoppelt von der Finanzmarktregulierung betrachtet werden. Eine stärkere Finanzmarktregulierung darf schließlich nicht zu Lasten der Mittelstandsfinanzierung gehen", forderte Holger Schwannecke.