05. Juni 2013

Ausgabe der ersten elektronischen Heilberufsausweise hat begonnen

Foto: IFK e.V.

Das Pilotprojekt „elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) für Gesundheitsfachberufe“ hat begonnen: Die ersten 1000 Physiotherapeuten erhalten in Kürze einen elektronischen Heilberufsausweis.

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ist das Pendant zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für gesetzlich Krankenversicherte. Damit Therapeuten auf die Daten der elektronischen Gesundheitskarte zugreifen können, benötigen sie zur Legitimation einen elektronischen Berufsausweis. Mit dem elektronischen Heilberufsausweis können sich Heilberufe als Berufsangehörige ausweisen, zudem ermöglicht der Sichtausweis mit Lichtbild die Nutzung einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur. Ausgegeben wird der Heilberufsausweis künftig vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR), das am nordrhein-westfälischen Gesundheitscampus in Bochum angesiedelt ist.

Ziel des Pilotprojekts ist es, die Ausgabeprozesse und mögliche Anwendungsszenarien des elektronischen Heilberufsausweises zu testen – und bis zum bundesweiten Einsatz weiterzuentwickeln. Kooperationspartner sind das Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG), die Opta data Firmengruppe und der französische Atos-Konzern.