Flutpegel sinkt – Spendenpegel steigt

Noch sind die Schäden des Hochwassers nicht abzusehen. Und noch ist auch nicht bekannt, wie viele Orthopädieschuhtechnik-Betriebe tatsächlich von der Flut betroffen und in ihrer Existenz bedroht sind. Unserer Redaktion und dem Zentralverband Orthopädieschuhtechnik sind Betriebe in Aken, Döbeln, Dresden, Meißen, Passau und Pirnau bekannt. Vermutlich sind jedoch weitere Betriebe betroffen. Aufgrund der erheblichen Schäden wird um Spenden weiterhin gebeten.
Viele betroffene Betriebe können sich derzeit selbst nicht melden, weil Telefon, Fax und PC nicht mehr funktionieren. Bitte helfen Sie, indem Sie Kollegen melden, deren Betrieb überflutet wurde – bei Elisabeth Vogel, ZVOS, Tel. 05 11-54 39 80 83.
Orthopädieschuhtechnik-Betriebe aus dem ganzen Bundesgebiet haben bereits gespendet und auch aus der Zuliefererindustrie kommt finanzielle Unterstützung. Mittlerweile hat der Spendenstand fast 12.000 Euro erreicht. Auch Sachspenden oder Dienstleistungen werden angeboten, wie zum Beispiel eine kostenlose Werkstatt- und Ladenplanung oder Material- und Maschinenspenden.
Spenden können auf das eigens eingerichtete Konto des ZVOS eingezahlt werden:
Kontoinhaber Zentralverband Orthopädieschuhtechnik
Volksbank Hannover
BLZ 251 900 01
Kontonummer 148 041 302
Verwendungszweck: ZVOS Flutallianz
Außer dem Stichwort „ZVOS Flutallianz“ bitte Vor- und Nachnamen/Firmennamen angeben. Bitte teilen Sie dem ZVOS auch die Rechnungsanschrift mit, wenn Sie eine Bescheinigung wünschen.
Freie Messe- und Kongresskarte für betroffene Betriebe
C. Maurer Druck und Verlag und die Zeitschrift Orthopädieschuhtechnik bieten allen Orthopädieschuhmachern, deren Betrieb vom Hochwasser zerstört wurde freien Eintritt zur Messe Orthopädieschuhtechnik am 18. und 19. Oktober 2013 in Köln sowie eine Freikarte für den begleitenden Kongress. Der Verlag wird sich zu gegebener Zeit mit den betroffenen Betrieben in Verbindung setzen.