03. Juli 2013

Ergotherapeuten dürfen zukünftig Hilfsmittel verkaufen und abrechnen

BED: Seit dem 01. Juli 2013 dürfen Ergotherapeuten, abgesegnet vom GKV-Spitzenverband und vom Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V. (BED) seit längerem dort beantragt, bestimmte Hilfsmittel anbieten und abrechnen. Dazu müssen sie sich zunächst präqualifizieren lassen.

Ergotherapeuten können dann Hilfsmittel aus folgenden Versorgungsbereichen abgeben:

  • 02A: Anziehhilfen, Ess- und Trinkhilfen, Rutschfeste Unterlagen, Greifhilfen, Halterungen, Schreibhilfen, Mundstab, Leseständer [02.40.01-6, 02.40.07.0, 02.40.07.3]
  • 04B: Badewannensitze, Duschhilfen, Badewanneneinsätze, Sicherheitsgriffe, Aufrichtehilfen [04.40.02-05]
  • 05A: Bandagen, Fertigprodukte (Versorgungen bis einschließlich Knie) [05.01.01, 05.02.01, 05.04.01]
  • 05B: Bandagen, Fertigprodukte (Versorgungen oberhalb des Knies) [05.07.01-02, 05.08.01, 05.09.01-02, 05.11.01, 05.11.03.0-1, 05.11.03.5, 05.11.05]
  • 10A: Gehgestelle, Fahrbare Gehhilfen, Hand-/Gehstöcke, Unterarmgehstützen, Achselstützen [10.46.01, 10.50.04, 10.50.01-03]
  • 10B: Gehwagen, Gehübungsgeräte, Sonstige Gehhilfen [10.46.02-03, 10.99.02]
  • 18A: Kranken-/Behindertenfahrzeuge, Rollstühle mit Sitzkantelung, Pflegerollstühle
  • 18B: Toilettenrollstühle, Duschrollstühle [18.46.02, 18.46.03]
  • 19B: Krankenpflegeartikel, Produkte zur Hygiene im Bett, Waschsysteme, N.N. (Extremitätenspreizer), Lagerungsrollen, Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel, Sonstige Pflegehilfsmittel [19.40.04-05, 19.99.01, 51.40.01, 51.45.01, 51.45.02, 53.45.01, 54.98.99.01]
  • 20E: Sitzringe [20.39.01]
  • 23A: Orthesen, industriell hergestellt, ohne Anpassung [23.01.01, 23.07.01.1-2, 23.08.04, 23.11.01, 23.12.03, 23.13.01.0, 23.07.02]
  • 28A: Stehhilfen
  • 32A: Therapeutische Bewegungsgeräte [32.06.01, 32.07.01, 32.10.01, 32.29.01, 32.29.02, 32.99.01]
  • 32B: CPM-Motorbewegungsschienen [32.04.01, 32.09.01]
  • 33A: Toilettenhilfen