ANWR Group erwirbt Unternehmensgruppe Mücke
Die ANWR Group steigt in die Schuh und Sport Mücke-Gruppe ein und übernimmt die TOM Holding GmbH und deren eigenständige Standortgesellschaften. Die entsprechenden Verträge wurden am 28. Mai unterzeichnet.
Der Name des Unternehmens Schuh und Sport Mücke soll weiterhin erhalten bleiben. Die 650 Mitarbeiter, die in der Zentrale und in den Geschäften arbeiten, werden in die neue Gesellschaftsstruktur übernommen, teilt die ANWR Group mit. Die Unternehmensgruppe Mücke führt von der Zentrale in Bamberg aus derzeit elf Fachmärkte sowie Outlets auf Großflächen in Bayern. Die Verkaufsfläche beträgt insgesamt rund 37.500 Quadratmeter.
„Schuh und Sport Mücke – seit vielen Jahren verlässliches Mitglied der ANWR und Partner von Sport 2000 – ist außergewöhnlich erfolgreich mit einem für den stationären Schuhfachhandel eher ungewöhnlichen Format. Er bietet auf seinen überdurchschnittlich großen Verkaufsflächen eine erfolgreiche Kombination aus Schuhen, Sport und Textilien an – eine Kombination, die zunehmend von den Verbrauchern gesucht wird. Schuh und Sport Mücke hat in den vergangenen Jahren ein Format aufgebaut, das wir als eines der zukunftsfähigsten Wachstumsformate für den deutschen und auch den europäischen Markt halten“, nennt Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR Group, einen der Gründe für den Erwerb.
Beteiligungsmodell für die Mitglieder
Der Erwerb der Unternehmensgruppe Mücke durch die ANWR Group bedeute langfristig nicht, dass die Kooperation in den Wettbewerb zu ihren Mitgliedern einsteigen wird. Vielmehr soll den Mitgliedern im genossenschaftlichen Beteiligungsmodell die Möglichkeit gegeben werden, sich an den Standorten wirtschaftlich und unternehmerisch zu beteiligen, wie Günter Althaus erklärt. Derzeit stehen ein Franchise-Modell, über das sich die Händler an einem Standort beteiligen können, oder eine Kapitalbeteiligung an der Unternehmensgruppe zur Diskussion.
„Wir können nicht einfach daneben stehen und zuschauen, wie sich unsere Branche durch Zusammenschlüsse, durch die Übernahme von Handelsunternehmen durch Industriepartner oder durch den Einstieg von Finanzinvestoren rasant verändert. Insbesondere das in hohem Maße zukunftsfähige Geschäftsmodell von Thomas Mücke mussten wir auf jeden Fall für unsere Genossenschaft erhalten. Und über eine Teilnahme unserer Mitglieder an unserem genossenschaftlichen Beteiligungsmodell sehen wir die Chance, dass sie den Strukturwandel aktiv mitgestalten“, so Günter Althaus.
Expansion angedacht
Thomas Mücke wird weiter in der Geschäftsführung bleiben. „Zum einen freue ich mich natürlich, das Unternehmen weiterhin aktiv begleiten zu können. Zum anderen sehe ich gerade über das genossenschaftliche Modell der ANWR Group die Chance, die Gründungs- und Aufbauarbeit unserer Familie nachhaltig und in guten Händen fortzuführen“, sagte Mücke.
Dass Schuh und Sport Mücke in einer selbstständigen Struktur weitergeführt werden soll, soll die geplante Inbetriebnahme eines neuen Logistik- und Verwaltungszentrums im fränkischen Scheßlitz unterstrichen werden.
Zurzeit denke man bereits daran, mit Mücke über die Grenzen Bayerns hinaus zu expandieren: „Wir werden auf Dauer nicht in Bayern bleiben“, sagte Günter Althaus. Denkbar sei der Ausbau zu einem Großflächenkonzept ähnlich der Quick Schuh.