Aufklärungsaktion für Diabetiker: In Stuttgart „sprechen“ die Füße
Anzeige
Die bundesweite Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie kommt am Sonntag, den 28. September von 09.00 bis 16.00 Uhr auf den Landesdiabetikertag nach Stuttgart. Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle informiert sie Menschen mit Diabetes und Interessierte mit einem Barfuß-Parcours, einem kostenlosen Fuß-Check und fachlicher Beratung.
„Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ ist das Motto der Aufklärungsinitiative von WÖRWAG Pharma in Zusammenarbeit mit der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS). Seit dem Frühjahr 2013 tourt sie mit einer bundesweiten Informationstour über diabetes-bedingte Nervenschädigungen durch Deutschland.
Barfuß-Parcours, Gratis-Fuß-Check und fachliche Beratung
Mit der Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ informieren WÖRWAG Pharma und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beirat aus renommierten Experten über die diabetische Neuropathie, um die Früherkennung zu fördern und eine rechtzeige Therapie zu ermöglichen. Spannende Aktionen rund um das Thema Fußgesundheit laden die Besucher zum Mitmachen ein. So können sie beispielsweise auf einem Barfuß-Parcours das eigene Gespür in den Füßen auf die Probe stellen. Gibt es Anzeichen von Empfindungsstörungen, besteht vor Ort die Möglichkeit, von einem Podologen einen kostenlosen Fuß-Check durchführen zu lassen. Darüber hinaus gibt es am Aktionsstand diabetologische Fach- vorträge und die Möglichkeit zu einer persönlichen Beratung. Das vielseitige Angebot wird durch verschiedene Gewinnspielaktionen abgerundet. Als Hauptgewinn an jeder Station der Info-Tour winkt ein exklusiver Wellnesstag für zwei Personen.
Bereits viele Neuropathien entdeckt
Wie wichtig das Wissen über die Tücken dieser diabetischen Folgeerkrankung ist, verdeutlichen die Fuß-Check-Ergebnisse der im Jahr 2013 und Anfang 2014 erfolgten Informationstour: „Insgesamt wurden rund 800 Fußuntersuchungen durchgeführt. Dabei ergaben sich bei fast jedem zweiten Untersuchten Hinweise auf eine beginnende oder sogar fortgeschrittene Nervenschädigung, von denen die Betroffenen im Vorfeld zumeist nichts wussten. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz der Aufklärung von potentiell Betroffenen“, so Professor Dr. med. Dan Ziegler, Stv. Direktor am Institut für Klinische Diabetologie des Deutschen Diabetes-Zentrums und an der Klinik für Stoffwechselkrankheiten des Universitätsklinikums Düsseldorf sowie Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Aufklärungsinitiative. Aus diesem Grund setzt sich die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ dafür ein, auf seine Füße zu „hören“.
Weitere Infos zur Kampagne unter www.hoerensieaufihrefuesse.de.