02. Juli 2015

FH Münster und Institut für Sportwissenschaft der WWU schließen Kooperation

Freuen sich über die Vertragsunterzeichnung (v.l.): Studiendekan Prof. Dr. Heiko Wagner, Prof. Dr. Maike Tietjens, Prof. Dr. Karen Zentgraf vom Institut für Sportwissenschaft der WWU sowie Vizepräsident Prof. Dr. Frank Dellmann, Dekan Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins und Prof. Dr. Klaus Peikenkamp von der FH Münster. (Foto: FH Münster/Pressestelle).

Vom Lehrangebot der anderen Hochschule profitieren: Das können künftig Studierende am Institut für Sportwissenschaft (IfS) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Studierende des Fachbereichs Physikalische Technik der FH Münster. Eine Auswahl von Seminaren aus dem Bachelor of Science „Human Movement in Sports and Exercise" des IfS und aus dem Masterprogramm Biomedizinische Technik der FH werden für Studierende gegenseitig geöffnet.

„Wir freuen uns, wenn die beiden Hochschulen zueinanderfinden. Jeder Bereich, der dazu kommt, ist willkommen", sagte Prof. Dr. Frank Dellmann, FH-Vizepräsident für Bildung und Internationales bei der Vertragsunterzeichnung. „Da sich die jeweiligen Inhalte sehr gut ergänzen, liegt es nahe,  die unterschiedlichen Sichtweisen der Studiengänge zu verknüpfen", unterstrich Prof. Dr. Klaus Peikenkamp vom FH-Studiengang Technische Orthopädie.

Die Idee zu der Kooperation war entstanden bei einem von vielen Treffen mit Lehrenden des IfS. Denn Peikenkamp pflegt die guten Kontakte, die schon seit seiner Promotion am Institut für Sportwissenschaft bestehen. „Für unsere Studierenden sind die Seminare ausgesprochen spannend, und die Sportstudenten erhalten einen Einblick in die Technik", beschrieb er den gegenseitigen Nutzen. Dieser schlägt sich für die Studierenden zudem durch die wechselseitige Anerkennung der Leistung in Form von Creditpoints nieder.

„Wir sind gespannt, wie sich die Kooperation entwickelt, denn der Rahmen, um weiter zu wachsen, ist nun gesteckt", sagte Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins, Dekan am Fachbereich Physikalische Technik der FH.